Corona hat dazu geführt, dass viele Eventformate als hybrides Modell (Präsenz und digital) oder aber als eigene digitale Veranstaltung umgesetzt werden. Daraus resultierend haben sich für die planenden Personen neue Anforderungen u.a. in Sachen Konzeption, Dramaturgie, Technik ergeben.
Aber was bedeutet diese Entwicklung für das Thema Nachhaltigkeit bei digitalen Events. Die meisten Menschen gehen ungeprüft davon aus, dass ein virtuelles Event immer nachhaltiger ist als eine „Präsenz-Veranstaltung“!
Doch ist dem wirklich so? Knapp 40 Millionen Tonnen CO2 jährlich verursachte allein Deutschland in 2019 durch den Betrieb des Internets und der internetfähigen Geräte – und das bereits vor Ausbruch des Coronavirus.
Da besteht Gesprächsbedarf und deshalb schauen wir zusammen einmal genauer hin!