Erstmals in Deutschland: Urban Future 2023
Erstmals in Deutschland

Urban Future 2023

Foto: Urban Future
Mehr als 2500 passionierte CityChanger aus der ganzen Welt werden in Stuttgart erwartet. "Es wird auf die Macher:innen ankommen, wenn es nachhaltige Veränderungen geben soll“, so Gründer & CEO Gerald Babel-Sutter über die #UF23.
Mehr als 2500 passionierte CityChanger aus der ganzen Welt werden in Stuttgart erwartet. "Es wird auf die Macher:innen ankommen, wenn es nachhaltige Veränderungen geben soll“, so Gründer & CEO Gerald Babel-Sutter über die #UF23.

Nachhaltige Stadtentwicklung in all ihren Facetten – Energie, Mobilität, Wohnen und Leben. Darum geht es im Juni in Stuttgart auf der Urban Future Konferenz. Mehr als 2.500 Teilnehmer:innen werden erwartet. Acht thematische Brennpunkte sind dabei rund 60 Sessions im Fokus.

Vom 21. bis 23. Juni findet die Urban Future statt, die größte europäische Veranstaltung für eine nachhaltige Zukunft unserer Städte. 2023 macht die Urban Future zum ersten Mal in Deutschland Station. Die Konferenz #UF23 ist Treffpunkt für Entscheider:innen und Politiker:innen, die Transformationsprozesse in ihren Städten verantworten. Spezialist:innen aus Fachbereichen wie Mobilität, Energie, Immobilien & Bauwesen, Stadtplanung oder Ressourcenmanagement begegnen sich auf Augenhöhe – unabhängig von Organisationsform oder Hierarchie.

Nun ist das Programm für die #UF23 veröffentlicht worden. Neben rund 60 Sessions gibt es 35 Exkursionen und 15 Begleitevents, womit sich in Summe eine ganze Woche lang alles um das Thema nachhaltige Stadtentwicklung dreht. Ein besonderes Highlight der Urban Future ist die FuckUp Night. Hier sind die größten Fehler und Misserfolge das Thema auf der Bühne – und was daraus gelernt werden kann.

Um Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen, bedarf es Veränderung.

Auf der Urban Future geht es um eben solche Change-Prozesse. Themen wie nachhaltige Mobilität, lebenswerte Nachbarschaften, Revitalisierung von Stadtvierteln, Bürgerpartizipation oder neue Industriekonzepte stehen auf der #UF23 im Mittelpunkt. Diese und angrenzende Handlungsfelder werden mit über 250 internationalen Redner:innen in Plenarsessions, Workshops und Seminaren diskutiert.

„Entscheidend für eine positive und nachhaltige Stadtentwicklung ist, dass wir ganzheitlich denken und am besten heute noch anfangen“, erläutert Gerald Babel-Sutter, Gründer der Urban Future. „Auf der Urban Future verbinden wir alle relevanten thematischen Felder. Aber noch viel wichtiger ist, dass wir motivierte Menschen zusammenbringen. Es wird auf die Macher:innen ankommen, wenn es nachhaltige Veränderungen geben soll.“ Zu den Teilnehmer:innen zählen Bürgermeister:innen, Mitarbeiter:innen in der Stadtverwaltung, Entscheider:innen in Industrie und Gewerbe sowie aus NGOs und Vereinen. „Die Mischung der Teilnehmenden macht die Urban Future besonders und mit Stuttgart sind wir dieses Jahr in einer spannenden Region, die selbst vor großen strukturellen Veränderungen steht.“

Über die Urban Future

Die Urban Future beschreibt sich als die größte europäische Veranstaltung für Expert:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen und Macher:innen, die Städte nachhaltig gestalten. Jedes Jahr findet sie in einer anderen Stadt statt. 2023 ist Stuttgart der Treffpunkt für CityChanger aus der ganzen Welt. Sie tauschen sich darüber aus, wie sie den Wandel schaffen, welche Herausforderungen es auf dem Weg gibt, welche Fehler besser vermieden werden sollten und wie sie die Zukunft unserer Städte erfolgreich entwickeln.

stats