Leipziger Messe: Green Globe-Siegel in Platin
Leipziger Messe

Green Globe-Siegel in Platin

Im Februar 2023 hat die Leipziger Messe erneut das Green Globe-Siegel für nachhaltiges Handeln erhalten. Mit der jüngsten Re-Zertifizierung geht die Auszeichnung als Platin-Mitglied einher. Dazu war die Unternehmensgruppe angehalten, über zehn Jahre kontinuierlich Anstrengungen bezüglich der Schlüsselthemen der Zertifizierung zu unternehmen.

Die Leipziger Messe erhielt im Jahr 2009 erstmals das Green Globe-Siegel und wurde seither regelmäßig rezertifiziert. Green Globe ist das weltweit erste Programm zur Zertifizierung und Leistungsverbesserung, das speziell für die Reise- und Tourismusindustrie entwickelt wurde. Seit 1992 wird damit die Nachhaltigkeit eines Unternehmens nach international anerkannten Kriterien bewertet. Diese beinhalten die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte des Nachhaltigkeitsprinzips. Mit ihrer regelmäßigen Kontrolle gibt der Green Globe-Standard einen Rahmen zur umfassenden Bewertung der Leistung sowie durchgehender Verbesserung im nachhaltigen Handeln vor.

2018 erlangte die deutsche Messegesellschaft den Gold-Status der Green Globe-Zertifizierung, in diesem Jahr folgt nun Platin. „Diese besondere Würdigung unseres Engagements freut uns sehr. Sie bestätigt unsere Bemühungen, Nachhaltigkeit in all unserem unternehmerischen Handeln mitzudenken, denn Nachhaltigkeit ist kein Selbstläufer“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer (Sprecher) der Leipziger Messe. Dazu seien in den letzten 14 Jahren kontinuierlich neue Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Veranstaltungsgeschäft entwickelt worden.

„Die Komplexität und Vielfältigkeit des Veranstaltungsgeschäftes gibt uns viele Ansatzpunkte, nachhaltige Ideen umzusetzen und Verbesserungen anzustoßen.“
Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe Unternehmensgruppe

Zentrale Koordinierung des Nachhaltigkeitsmanagements

Für die strategische Weiterentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit hat die Leipziger Messe eine neue Organisationsstruktur etabliert, die das Nachhaltigkeitsmanagement der Unternehmensgruppe zentral bündelt und koordiniert. Hierzu gehören auch die Maßnahmen der Tochterunternehmen, die ebenfalls strategisch und konsequent Nachhaltigkeitsziele verfolgen: Das Congress Center Leipzig unterzeichnete 2021 den Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ - eine Initiative des German Convention Bureau (GCB) und des Europäischen Verbandes der Veranstaltungs-Centren (EVVC). Die Gastronomiespezialisten von fairgourmet erhielten 2017 den Meeting Experts Green Award der Tagungs- und Kongressbranche. Das Messebauunternehmen Fairnet wurde 2021 vom Branchenverband fwd: erneut als „Sustainable Company“ zertifiziert.

100 Prozent Ökostrom ab 2023 und Klimaneutralität bis 2040

Kontinuierlich werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette Prozesse hinterfragt, um Möglichkeiten der Optimierung auszuloten. Das zeigen auch Beispiele im Bereich Energieverbrauch. Im Jahr 2021 hat die Leipziger Messe den „Net Zero Carbon Events Pledge“ unterzeichnet, mit dem sich Unternehmen und Organisationen dazu verpflichten, konkrete Schritte zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen zu unternehmen. Im Einklang mit den Zielsetzungen der Stadt Leipzig wird die Geschäftstätigkeit der Unternehmensgruppe bis spätestens 2040 CO2-neutral ausgestaltet. In einem ersten Schritt bezieht das Haus ab 2023 zu 100 Prozent Ökostrom. Zudem ist im kommenden Jahr die Errichtung einer Photovoltaik-Aufdachanlage geplant, die mehr als zehn Prozent des Strombedarfes des Messegeländes abdecken soll. Zu den Optimierungen gehört ebenfalls eine neue Beschallungsanlage, die sich durch energiesparende Elektronik und ressourcenschonenden Betrieb auszeichnet. Alle Leistungsverstärker wurden zudem durch moderne Hocheffizienztechnik ersetzt, was zu einer Energieeinsparung von mehr als 80 Prozent führt.

Über die Leipziger Messe GmbH

Gemessen am Umsatz ist die Leipziger Messe auf Platz zehn der führenden deutschen Messegesellschaften und gehört zu den Top 50 weltweit. Sie führt Veranstaltungen in Leipzig und an verschiedenen Standorten im In- und Ausland durch. Mit den fünf Tochtergesellschaften und dem Congress Center Leipzig (CCL) bildet die Leipziger Messe als Dienstleister die gesamte Kette des Veranstaltungsgeschäfts ab. Der Messeplatz Leipzig umfasst eine Ausstellungsfläche von 111.900 m² und ein Freigelände von 70.000 m². Jährlich finden mehr als 270 Veranstaltungen – Messen, Ausstellungen, Kongresse und Events – mit über 15.500 Ausstellern und über 1,2 Millionen Besuchern aus aller Welt statt. Als erste deutsche Messegesellschaft wurde Leipzig nach Green Globe-Standard zertifiziert. 

stats