12. Certified Star-Award: Tagungsprofis im We...
12. Certified Star-Award

Tagungsprofis im Wettbewerb

Foto: Certified
Gäste, Tagungsteilnehmer, Stammkunden und Trainer sind aufgerufen, ihr Votum beim „12. Certified Star- Award“ für ihr bevorzugtes „Certified Conference Hotel“ abzugeben.
Gäste, Tagungsteilnehmer, Stammkunden und Trainer sind aufgerufen, ihr Votum beim „12. Certified Star- Award“ für ihr bevorzugtes „Certified Conference Hotel“ abzugeben.

Der “12. Certified Star-Award” läuft noch bis zum 21. Juni 2023. Dem Wettbewerb stellen sich in dieser Kategorie das Kloster Seeon, das Hotel Dolce Bad Nauheim, das Holiday Inn Munich - City Centre, das Schloss Hohenkammer und das Landgut Stober. Ebenso treten das Hotel Atrium Mainz, das Hotel am Schlosspark in Gotha, das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum sowie das Parkhotel Schillerhain an. Bei der Preisverleihung zum „12. Certified Star-Award“ werden im Juli die drei beliebtesten Häuser geehrt.

„Unsere entsprechend entwickelten Certified-Kriterien basieren auf den Wünschen und Bedürfnissen von Firmenkunden, Tagungsteilnehmern, Referenten, Travel- und Event-Managern“, erläutert Certified- Geschäftsführer Till Runte. „Sie fokussieren die Anforderungen der Nutzenden und werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt.“ Er führt aus, dass bei dem aktuellen Kriterien-Katalog mit seinen 70 Fragen beispielsweise die DIN 15906 zu Tagungsstätten, die Muster-Versammlungsstättenverordnung und die Arbeitsstättenverordnung mit eingeflossen sind.

Grundsätzlich kann ein professionelles Tagungshotel nur auf eine Auszeichnung als „Certified Conference Hotel“ hoffen, wenn es über einen eigenen Tagungsbereich verfügt. „Manche Häuser deklarieren Restaurants, Hotelhallen oder Sporträume zu Tagungsräumen“, weiß Till Runte aus Erfahrung.

„Unserer Bewertung nach, dürfen diese aber allenfalls als Event- und Ausstellungsflächen oder als Rückzugszonen für Vieraugengespräche gelten.“ So müssen professionelle Tagungsräume über entsprechende „tagungsspezifische Einrichtungen“ wie beispielsweise eine gewisse Deckenhöhe, Tageslicht, einen Beleuchtungswert von mindestens 300 Lux, Schallschutz, Trennwände, Frischluft beziehungsweise Klimatisierung, ein stabiles WLAN und eine gewisse Tagungsausstattung verfügen.

„Damit wir diese wichtigen Anforderungen überprüfen und die Ergebnisse vergleichbar machen können, haben wir einen sehr detaillierten Kriterienkatalog mit 70 Fragen entwickelt. Allerdings gilt dabei grundsätzlich, dass für die Erteilung des Zertifikats mindestens 50 Prozent der Tagungsräume das Prädikat ‚Certified‘ erreichen müssen“, sagt Till Runte.

„Darüber hinaus ermöglicht das von uns entwickelte Punktesystem eine Differenzierung innerhalb der Certified Hotels mit den Prädikaten ‘gut’, ‘sehr gut’ und ‘exzellent’.“ Wer das Siegel erhalten möchte, muss mindestens 50 Prozent der maximal 2.500 Punkte über die Kategorien von Geschäftsreiseeignung, Tagungsbereich, Informationsmaterial, Verpflegungsangebot und -betreuung bis hin zu Mice: Fachkompetenz und Beratung, ebenso wie Angebot und Abrechnung, Sicherheit und besondere Leistungen erreichen.

Nach Verleihung des Zertifikates ist es drei Jahre gültig, wird jedoch jedes Jahr durch das Certified-Projektbüro mit einem speziellen Überwachungsaudit geprüft. Noch bis zum 21. Juni 2023 können Gäste, Tagungsteilnehmer, Stammkunden und Trainer ihr Votum beim „12. Certified Star-Award“ online für ihr Lieblingshaus abgeben oder vor Ort ihre Abstimmungskarte in die aufgestellten Boxen einwerfen. Weitere Infos zu Anmeldung und Abstimmungen sind auf der Website von Certified verfügbar.

Über Certified
Das 2011 gegründete Prüfinstitut Certified widmet sich der Zertifizierung von Hotels, Apartmenthäusern und Locations. Alle ausgezeichneten und aufgenommenen Häuser haben eine intensive Prüfung absolviert, die von erfahrenen Travel- oder Eventmanagern abgenommen wurde. Alle drei Jahre erfolgt eine erneute Beurteilung vor Ort, in den dazwischenliegenden Jahren ein digitales Überwachungsaudit. Für den Business-Bereich gibt es die Siegel Certified Business Hotel und Certified Serviced Apartment (für Langzeitaufenthalte), für den Veranstaltungsbereich Certified Conference Hotel und Certified Event Location und im Bereich Nachhaltigkeit das Siegel Certified Green Hotel. Zusätzlich ist der Certified Hygiene Check im Programm und es können auch Mystery Checks gebucht werden. Certified ist Mitglied bei GSTC und Unterstützer der Gemeinwohl Ökonomie.

stats