Der Deutsche Verbändekongress nimmt 2022 als Präsenzveranstaltung wieder Fahrt auf. Vom 26. bis 27. September findet er in Berlin statt. Die Abendveranstaltung, im Rahmen welcher die Preisverleihung des DGVM Innovation Award „Verband des Jahres“ stattfindet, markiert 2022 den Beginn des Verbändekongresses. Der persönliche Austausch steht an beiden Tagen im Vordergrund. Eine Woche später – am 5. Oktober 2022 – führen wir dann erstmalig den „Verbändekongress digital“ durch.
Thematisch stehen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mitgliedergewinnung im Fokus der Veranstaltung. So wird beispielsweise über Greenwashing, Verbändemarketing, Wege zur Digitalisierung von Verbänden und Restrukturierungen, aber auch über die Zukunft von Verbandsveranstaltungen im Allgemeinen referiert.
Geladen sind über 20 ExpertInnen wie etwa Erwin Staudt, Leadership Experte und Manager, Aufsichtsrat, Beirat, Ehrenpräsident; Peter Hahn, Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.; und Andrea Belegante vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V.
Seit 1997 findet der Kongress als Treffen der hauptamtlichen Führungskräfte der Verbände statt. Ideeller Träger des Kongresses ist die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM). Die letzten zwei Jahre waren auch für diese Traditionsveranstaltung eine große Herausforderung. schwierigen Rahmenbedingungen wurde noch der Kongress 2020 durchgeführt und erhielt großen Zuspruch. Viele Verbandsvertreter und Partner zeigten froh, dass sie sich wieder einmal live austauschen konnten.
Anmeldungen sind ab sofort über die Website des Kongresses möglich. Bei Anmeldung bis zum 24. Juni 2022 erhalten interessierte TeilnehmerInnen einen Frühbucherrabatt in Höhe von 100 Euro.