Die dritte Auflage der Jobbörse für Geflüchtete und Migranten im Estrel Berlin – Europas größte Veranstaltung dieser Art– ist am Dienstag mit mehr als 3.800 Besuchern erfolgreich zu Ende gegangen. Auf 5.500 Quadratmetern boten 209 Aussteller über 3.000 Arbeits- sowie Ausbildungsplätze an. Erneut veranstaltete das Estrel Berlin in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit die Jobmesse, um Zuwanderern mit Bleibeperspektive die Stellensuche zu erleichtern. Projektleiter Manuel Wrobel: „Die positive Atmosphäre und die Bedeutsamkeit der Jobbörse haben sich mittlerweile herumgesprochen. Vor allem das große Engagement der Besucher beeindruckt uns immer wieder. Alle Besuchertickets waren nach kurzer Zeit vergeben und es gab unzählige Anfragen nach weiteren, so dass wir doppelt so viele Tickets hätten vergeben können."
Bei der Eröffnung der Berufsmesse appellierte Alexander Fischer, Staatsekretär für Arbeit und Soziales: „Wir müssen die Menschen integrieren und sie in Ausbildung sowie Arbeit bringen. Denn das Reden miteinander und die Vernetzung von Menschen ist immer noch der zentrale Punkt, an dem Integration entsteht." Ausstellerin Andrea Ganschow, Human Resources Services, im E-Commerce-Konzern Ingram Micro: „Das Interesse an unserem Jobangebot war so groß, dass wir fast im Minutentakt Bewerbungsgespräche geführt haben. Dabei waren wir sehr von der Qualität der Bewerber sowie von deren guten Sprachkenntnissen überrascht. Die Jobmesse ist aber gleichzeitig für uns eine wichtige Plattform, um ein Netzwerk zu Beratungseinrichtungen und anderen Unternehmen aufzubauen sowie uns in der Region als attraktiver Arbeitgeber bekannter zu machen."