Im Dezember veranstaltet das vor einem Jahr gegründete Bremerhavener MICE-Netzwerk seinen 4. Stammtisch. Anbieter aus unterschiedlichen Bereichen lernen sich kennen, tauschen sich aus und teilen ihr Wissen. Dabei spielt die Location eine wichtige Rolle, die Gastgeber stellen ihr Angebot vor und präsentieren sich der lokalen Meeting-Branche. Bisher kam das Netzwerk in der Losche, einem denkmalgeschützten Wasserturm, im ehemaligen Kino Apollo, heute multifunktionale Eventlocation und im Fischbahnhof zusammen.
Zum letzten Stammtisch 2019 treffen sich die Bremerhavener Meeting-Akteure in der Pauluskirche im Bremerhavener Stadtteil Lehe, Kirchturmbesteigung und gemeinsames Weihnachtsliedersingen inklusive. Zu Gast ist Matthias Wannieck, der den Impulsvortrag „Was Events leisten können – und warum sie das leider selten tun“ hält. Wannieck berät Unternehmen und Agenturen im Bereich Live-Kommunikation und hat langjährige Erfahrung in Werbung, Promotion und Event-Marketing im Gepäck.
Die in den letzten Jahren ausgebaute touristische Infrastruktur Bremerhavens mit über 20 Hotels, mehrfach ausgezeichneten Wissens- und Erlebniswelten wie dem Klimahaus Bremerhaven 8° Ost oder dem Deutschen Auswandererhaus und mehr als 60 bisher eher unbekannteren Locations sind für besondere MICE-Erlebnisse prädestiniert. Dabei spielt für Event- und Tagungsplaner eine große Rolle, dass Bremerhaven eine Stadt der kurzen Wege ist. Viele Rahmenprogrammpunkte, von der Reise durchs Klimahaus über einen Besuch des Kunstmuseums bis hin zum Krabbenpulen, können CO2-frei zu Fuß erreicht werden.
www.mice-bremerhaven.de