Das Hospitality-Unternehmen Accor greift für seine Hotels das Thema nachhaltiges Reisen auf und erleichtert den Gäst:innen die Anreise mit dem E-Auto. Neben der Kartographie der bestehenden Ladesäulen wurden 200 neue installiert. Mit Maßnahmen wie der Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelanbieter Too-Good-To-Go weitet das Unternehmen sein Nachhaltigkeitportfolio aus.
Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge sind eine umweltfreundliche und kostengünstige Reiseoption, insbesondere angesichts der sich verschärfenden Kraftstoffkrise und steigender Benzinpreise. Deshalb arbeitet Accor, eines der weltweit führenden Hospitality-Unternehmen, an grüneren Lösungen innerhalb des Unternehmens sowie dem Ziel Reisenden mit smarten Services, das nachhaltige Reiseverhalten seiner Kund:innen zu erleichtern.
„Wir möchten Reisende dabei unterstützen, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen, und haben deshalb in mehr als 200 Hotels Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingerichtet.“
Dr. Renée Nicole Wagner, verantwortlich für Nachhaltigkeit bei Accor Nordeuropa
Mit der Ladeübersicht immer am Strom
Was Personen vor der An- und Abreise mit dem E-Auto zurückschrecken lässt, ist häufig die Frage, wo man unterwegs sein Fahrzeug aufladen kann. Deshalb hat Accor nun die Ladestationen in seinen Hotels in ganz Nordeuropa kartografiert und in seine Hotelübersicht eingespeist. Reisende können einfach nach Hotels mit Lademöglichkeit filtern und sich diese übersichtlich in einer Karte anzeigen lassen. So kann auch die Reiseroute entsprechend geplant werden. In der Region Nordeuropa gibt es derzeit etwa 130 Accor-Hotels mit Ladestationen, darunter 22 in Deutschland, 16 in der Schweiz und zwei in Österreich. Diese finden sich in allen Segmenten, vom Economy-Bereich über Hotels der Mittelklasse bis hin zu den Premium- und Luxushotels.
„Die Art und Weise, wie Menschen reisen, ändert sich. Die Reisenden sind sich der Auswirkungen ihrer Reise auf die Umwelt bewusster und viele suchen nach Möglichkeiten, um diese zu beeinflussen. Untersuchungen von Accor zeigen, dass 55 Prozent der Reisenden in diesem Sommer in Europa bleiben wollen. Autoreisen eignen sich perfekt für Reisen im Inland und über Grenzen hinweg und verbinden Komfort mit Nachhaltigkeit. Unsere Studie hat gezeigt, dass 68 Prozent der Menschen sich der Nachhaltigkeit bewusster sind als vor der Pandemie und 61 Prozent wollen ihre Reisegewohnheiten anpassen, um nachhaltiger zu reisen, was die Absicht einschließt, langsamer mit der Bahn, dem Auto und Elektrofahrzeugen zu reisen. Wir möchten Reisende dabei unterstützen, umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen, und haben deshalb in mehr als 200 Hotels Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingerichtet“, so Dr. Renée Nicole Wagner, verantwortlich für Nachhaltigkeit bei Accor Nordeuropa, weiter.
Nachhaltigkeit in den Hotels: Weniger Plastik, weniger CO2-EmissionenEinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet Accor auch in den Hotels. Besonders in den Bereichen Emissionsvermeidung, Lebensmittelverschwendung und Plastikreduktion. Dazu gibt es auf Gruppen-Ebene konkret formulierte Ziele:
- Bis Ende 2022 wird Einwegplastik in den Gästebereichen in sämtlichen Accor Hotels der Vergangenheit angehören.
- Bis Ende 2050 hat sich die Hospitality-Gruppe mit aktuell mehr als 5.300 Hotels, 10.000 Restaurants und Bars in 110 Ländern verpflichtet, ein Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen.
Gelingen soll das, indem unter anderem Lieferketten bewusst nachhaltig optimiert werden. Lebensmittel werden – wenn möglich – aus der Region bezogen.
Auf Hotelebene werden Maßnahmen mit der Accor-eigenen Nachhaltigkeitszertifizierung ausgezeichnet. Mehrere hundert Hotels haben diese bereits, Tendenz steigend. Das Ziel ist auch hier: Reisen mit Accor soll zukünftig umweltfreundlicher und somit auch nachhaltiger gestaltet sein. Daher gibt es auf der Accor-Website künftig auch Hotelempfehlungen für nachhaltiges Reisen. Dazu gehören zum Beispiel das ibis Blackfriars in London: Es nutzt recyceltes Regenwasser und verkauft nicht benötigte Mahlzeiten in Kooperation mit dem Anbieter Too-Good-To-Go. Das Novotel Tower Bridge belohnt Gäste mit ALL – Accor Live Limitless Punkten, wenn sie auf das tägliche Room Cleaning verzichten. Das Mercure Hotel Berlin City hat setzt sich mit einem Lavendelgarten und eigenem Stock für Bienen ein. Und das ibis München City Arnulfpark nutzt eigene Solarenergie für einen positiven Energiehaushalt.
Über Accor
Accor ist eine weltweit führende Hospitality-Gruppe mit mehr als 5.300 Hotels sowie 10.000 Restaurants und Bars in 110 Ländern. Mehr als 230.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt Accor weltweit. Das Treueprogramm ALL - Accor Live Limitless ist Lifestyle-Begleiter für Kundinnen und Kunden und bietet Zugang zu einer Vielzahl von Services und Erlebnissen. Mit den Initiativen Planet 21-Acting Here, Accor Solidarity, RiiSE und dem ALL Heartist Fund setzt die Gruppe zusätzlich positive Maßnahmen in den Bereichen Geschäftsethik, verantwortungsvoller Tourismus, ökologische Nachhaltigkeit, Engagement für die Gemeinschaft sowie Vielfalt und Inklusion um. 1967 gegründet, hat Accor SA den Hauptsitz in Frankreich.