Zahlreiche Buchungen: Anzeige: CARMEN WÜRTH F...
Anzeige
Zahlreiche Buchungen

Anzeige: CARMEN WÜRTH FORUM zeigt sich optimistisch für 2021

Foto: Peter Petter
Trotz der Schwierigkeiten, welche die Veranstaltungsbranche momentan durchlebt, blickt das CARMEN WÜRTH FORUM zuversichtlich auf das kommende Jahr. Eine sich positiv entwickelnde Anfragensituation sowie zahlreiche Vertragsunterzeichnungen für das zweite Halbjahr 2021 stimmen optimistisch. So werden unter Anderem der Tag der Bauwirtschaft und Jahrestagungen aus dem medizinischen sowie handwerklichen Bereich im CARMEN WÜRTH FORUM stattfinden. Der neue Konferenzbereich in Verbindung mit dem MUSEUM WÜRTH 2 sowie dem großzügigen und neu angelegten Außengelände kommt bei den Veranstaltern gut an.

Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Stiftungsaufsichtsratsvorsitzender der Würth-Gruppe, erklärte, „hier im Carmen Würth Forum haben wir nun Kunst, Kultur und Unternehmen in einer Kombination, wie sie sonst nicht üblich ist. Das macht auch die Besonderheit aus“.

 


 

Beste Voraussetzungen für sichere Events

Eine zertifizierte Hygienebeauftragte für die Verwaltungswirtschaft steht als Ansprechpartnerin direkt vor Ort zur Verfügung und unterstützt bei der Erstellung von Hygienekonzepten und behördlichen Genehmigungen. Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen, angepasste Bestuhlungspläne, im Veranstaltungsbetrieb bewährte Wegeleitsysteme sowie Hygienehinweise und geschultes Personal, welches gezielt auf die Einhaltung der geltenden Maßnahmen achtet und hinweist, bieten den Veranstaltern ein hohes Maß an Sicherheit.

 

Im Trend: Hybride Events

Die Situation erfordert nicht nur die Anpassung der Veranstaltung an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen, sondern auch neue, innovative und zukunftsfähige Veranstaltungsformate.

In Zusammenarbeit mit dem technischen Dienstleister bietet das CARMEN WÜRTH FORUM individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für die Umsetzung unterschiedlichster Veranstaltungsformate. Hybride Mitgliederversammlungen, Tagungen oder Produktpräsentationen lassen sich in den Räumlichkeiten aufgrund der hervorragenden Infrastruktur und Platzkapazität problemlos umsetzen.

 

Multifunktionalität und herausragende Architektur im CARMEN WÜRTH FORUM vereint

Die reduzierte Bauweise, der Dialog mit Landschaft und Umgebung, klare Außenfassaden aus Beton und Muschelkalk, rhythmisch unterbrochen vom Glas, sind die Merkmale des von David Chipperfield Architects konzipierten und realisierten Kongress- und Kulturzentrum.

Der neue Konferenzbereich mit insgesamt zwölf Räumen für zu 700 Personen bietet in Verbindung mit den bestehenden Räumlichkeiten sowie dem MUSEUM WÜRTH 2 und dem Freigelände nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Diese sind multifunktional nutzbar und können in zahlreichen Variationen kombiniert werden. Hinzu kommt ein kostenfreier Parkplatz mit 500 Stellplätzen, welcher auch für fahrdynamische Übungen genutzt werden kann.

 

Rahmenprogramme, Hotels und Service aus einer Hand

Veranstalter haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen, exklusiven Rahmen- oder Abendprogrammen zu wählen. Sei es ein Konzert der Würth Philharmoniker im einzigartigen Ambiente des Reinhold Würth Saal, eine Führung durch das direkt angrenzende MUSEUM WÜRTH 2 und den Skulpturengarten am CARMEN WÜRTH FORUM oder Führungen durch eines von Europas modernsten Logistikzentren nur wenige Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt.

Im nahen Umkreis zum CARMEN WÜRTH FORUM stehen den Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern in den vier Hotels der Würth-Gruppe insgesamt 250 Übernachtungsmöglichkeiten im gehobenen Standard- und Luxussegment zur Verfügung. Neben diesen gibt es zahlreiche weitere Hotels in der Umgebung. Ein weiteres Service-Highlight: Die Buchung der Hotels (auch außerhalb der Würth-Gruppe) übernimmt für Sie gerne kostenfrei die Würth-Buchungszentrale.

Exklusivcaterer ist die Panorama Hotel- und Service GmbH - Panorama Catering. Egal ob Grillbuffet, Live-Cooking oder unterschiedliche Food-Stände: Für jede Veranstaltung kann individuell ein gastronomisches Angebot aus frischen, größtenteils regionalen Produkten zusammengestellt werden.

 


 

Kontakt:

Christina Berberich
+49 7940 15-2941
christina.berberich@wuerth.com
stats