Global Event Industrie Benchmark Studie: Anze...
Global Event Industrie Benchmark Studie

Anzeige: Cvent

-

Cvents 2. Global Event Industry Benchmarks-Studie setzt den Maßstab für Ihre Events     Bestimmt haben Sie sich auch schon gefragt, welche der zahlreichen Aufgaben für andere Eventspezialisten die herausforderndsten sind und wie sie diese meistern. Welche technologischen Lösungen werden von Eventplanern zur Effizienzsteigerung in bereits vorhandene Technologien integriert? Welche neuen Tools können Inhalte verbessern und Teilnehmer bei zukünftigen Events besser einbinden?   Zur Beantwortung genau dieser und ähnlicher Fragen hat Cvent im Herbst 2016 die Global Industry Benchmarks-Umfrage durchgeführt. 869 Fachleute aus den Bereichen Eventplanung und Vermarktung sowie Führungskräfte aus der ganzen Welt gaben darin Einblick in eine Meeting- und Eventbranche, die trotz hauptsächlich statischer Budgets weiterhin Innovationen vorantreibt und in der Technologie eine immer wichtigere Rolle spielt.   Dass Meetings und Events aus einer effektiven Marketingstrategie nicht wegzudenken sind, zeigt der Anteil von 36% der Eventfachleute, die mehr als 20% ihres Marketingbudgets für Liveevents verwendeten. Dieses Budget bleibt für 58% der Befragten gleich wie im Vorjahr, während jedoch immer neue Innovationen und eine Verbesserung des Teilnahmeerlebnisses erwartet werden. Folglich müssen Organisationen trotz des unveränderten Budgets neue Wege finden, um die Effizienz zu verbessern und ROI aufzuzeigen. Dass die Budgetplanung sowie der Nachweis von ROI für 18% resp. 15% der Befragten der schwierigste Aspekt der Eventplanung darstellt, ist deshalb nicht überraschend.   Chart 1: Schwierigster Teil der Planung und Ausführung von Events  Bezüglich Zeitaufwand der Aufgaben setzten 39% der die Erstellung von Eventinhalten und der Agenda an die oberste Stelle, gefolgt von Eventmarketing (15%). Für Letzteres scheinen Eventfachleute die besten Ergebnisse bei den etablierten Kanälen zu sehen: Eine Mehrheit von 38% aller Befragten vertraut auf klassisches E-Mail-Marketing, gefolgt von Social Media und Postwurfsendungen.    Um im gesamten Prozess der Organisation und Promotion des Events so effizient wie möglich zu werden und dies auch zu bleiben, nutzen fast die Hälfte der Befragten (43%) derzeit technologische Lösungen. Hauptargument für die Arbeit mit Eventtechnologie ist für 29% die Automatisierung manueller Prozesse, gefolgt von Zeiteinsparung, die 18% der Befragten als Grund nannten. Die Verbesserung des Onsite-Erlebnisses für die Teilnehmer folgt an dritter Stelle (15%). Um die Besucher aktiv zu halten und miteinzubeziehen, legt die Mehrheit der Befragten den Haupfokus auf Nachrichtenaustausch und Networkingmöglichkeiten (37%) sowie Social-Media-Beiträge (29%).      Chart 2: Hauptgründe für die Nutzung von Eventtechnologie    Technologie kann aber nicht nur dazu dienen, Events interaktiver zu gestalten, sondern auch wertvolles Feedback zu gewinnen. So sammeln 69% der Befragten Feedback auf digitalem Weg via E-Mails, mobilen Apps oder Social Media, während lediglich 29% auf altbewährte Papierfragebögen zurückgreifen. Dass die Erfassung von Feedback und eventbezogener Daten wichtig sei, darüber waren sich 72% der Befragten einig. Für knapp mehr als die Hälfte (52%) dient die Erfassung der Daten hauptsächlich der Verbesserung der Planung und Durchführung zukünftiger Events. Geht es um Reporting und den Nachweis von ROI, stützen sich eine Mehrzahl der Eventfachleute auf die Teilnehmerzahlen (16%) und die Teilnehmerzufriedenheit (14%). Um möglichst ganzheitliche Zahlen und ein komplettes Bild verschiedener Aktivitäten zu erhalten sowie einen nahtlosen Prozess sowohl für Teilnehmer als auch für Kunden zu schaffen, integrieren viele Organisationen bereits Ihre Eventtechnologie mit anderen Tools, wie beispielsweise CRM Lösungen (44%), Online-Buchungs-Tools (37%) oder Systemen zur Marketingautomatisierung (24%).     Wie schneiden Ihre Prozesse im Vergleich zu den von anderen Planern, Vermarktern und Führungskräften weltweit genutzten Praktiken ab? Laden Sie den gesamten Report herunter und erfahren Sie mehr.  Ebenso hier.    Über Cvent   Cvent, Inc . ist eine führende Cloud-basierte Firma für das Eventmanagement von Unternehmen mit mehr als 16.000 Kunden und über 2.000 Mitarbeitern weltweit. Cvent bietet Eventplanern Softwarelösungen für Online-Eventregistrierungen, Veranstaltungsortswahl, Eventmanagement, mobile Apps für Events, E-Mail-Marketing und Online-Umfragen. Für Hoteliers stellt Cvent eine integrierte Plattform zur Verfügung, um ihre Häuser durch zielgerichtete Werbung vor die richtigen Planer zu bringen, die nach passenden Veranstaltungsorten suchen. Cvents Plattform deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette des Eventmanagements ab und ermöglicht es Kunden weltweit, hunderttausende von Events effizienter zu verwalten.  

 
 
Themen
Benchmark
stats