Anzeige: The Green Event Planner auf den Spur...
Anzeige

Anzeige: The Green Event Planner auf den Spuren von Anti-Food Waste und Corporate Volunteering – zusammen mit Dir?

© SCIB
Die Schweiz gehört zu den nachhaltigsten Ländern der Welt. Zwei Drittel der Energie werden aus erneuerbaren Quellen gewonnen, das Abfall- und Recyclingkonzept ist vorbildlich und das bestens ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz erlaubt es uns, jederzeit aufs Auto zu verzichten. Auch die Veranstaltungsindustrie Schweiz befasst sich immer häufiger mit dem Thema Umweltschutz. Meetings, Events und Festivals werden heutzutage abfallfrei, klimaneutral und energieeffizient geplant und durchgeführt.

Mein Name ist Katrin Lüthy und ich habe deshalb vor zwei Jahren «The Green Event Planner» gegründet, eine Event-Beratungsagentur, die Unternehmen und festfreudigen Privatpersonen hilft, umweltbewusste Entscheidungen im Rahmen ihrer Veranstaltungen zu treffen. Schließlich ist der Verschleiß an Materialien und C02 in der Eventbranche enorm! Mein Ziel ist es, auch bei uns nachhaltige Eventpraktiken flächendeckend zum Standard zu machen. Am Anfang meiner Reise stand meine Ausbildung zum «certified sustainable event professional». Seither führe ich regelmäßig Workshops durch, werde für Vorträge gebucht und gebe in meinem Blog Tipps und Tricks für umweltschonende Entscheidungen weiter.

Eben weil nachhaltiges Eventmanagement immer mehr zum Trend wird, freut es mich außerordentlich, dass das Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) dem Thema ein ganzes Wochenende widmet. Innovative Veranstaltungspartner findet man nämlich häufig in der grünen Ecke. Ich freue mich, Schweizer Pioniere kennenzulernen, die sich gegen Food Waste einsetzen, darunter den ZeroWaste Quartlierladen in Zürich, das innovative Jungunternehmen KITRO und die Ässbar. Spannend wird sicher auch der Kochkurs «Taste the Waste» und die ausgewählten Hotels, das Kurhaus in Bergün und das Gästehaus Hunziker. Beide Häuser legen diesbezüglich die Messlatte sehr hoch.

Nachhaltigkeit und soziales Engagement gehen Hand in Hand. Das Switzerland Convention & Incentive Bureau trifft für mich auch hier den Nerv der Zeit und stellt uns «Corporate Volunteering» vor: Ein Trendkonzept, das wie geschaffen für die Schweiz ist. Bei einem gemeinnützigen Arbeitseinsatz im wunderschönen Naturpark Ela erfahren wir, wie man heutzutage Meetinggäste mit Spaß und sinnvoller Unterhaltung gleichermaßen auf Trab hält. Im Ausland bereits in aller Munde wird uns auch hier ein Blick in die Veranstaltungszukunft geboten. Ganz nach dem Motto: Tue Gutes und sprich darüber.

Überzeugt? Oder einfach nur neugierig? Dann freue ich mich, Dich im September persönlich kennenzulernen und zusammen tolle Tage in meinem Heimatland zu verbringen. Mit vielen innovativen Veranstaltungsideen und nachhaltigen Partnern, die es unserer agilen Branche ermöglichen, in Zukunft umweltbewusster und ökologischer zu planen. Nachhaltigkeit ist weltweit der Eventtrend der Stunde. Höchste Zeit, dass wir uns das mal genauer anschauen.

Eine Anmeldung zum Corporate Volunteering Educational Trip vom 02.09.2020 – 05.09.2020 in Bergün und Zürich kannst Du gerne hier vornehmen. Weitere Infos zum Projekt erteilt Helena Videtic, Manager Meetings Germany & Austria bei Switzerland Convention & Incentive Bureau (SCIB) unter helena.videtic@switzerland.com.

 



 
 
 


 
stats