Atlantic Hotel Sail City: Resteessen und Smil...
Atlantic Hotel Sail City

Resteessen und Smile-Training

Foto: Ralf Masorat
Meetings in Präsenz sind auch in Bremerhaven wieder möglich, wie hier beim Stammtisch der MICE-Branche.
Meetings in Präsenz sind auch in Bremerhaven wieder möglich, wie hier beim Stammtisch der MICE-Branche.

Das Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven präsentierte im Conference Center die Fortschritte der Nachhaltigkeitsstrategie „Grün unterwegs“. Seit neun Jahren setzt das Hotel die Maßnahmen nach den drei Säulen der Nachhaltigkeit um und entwickelt diese nun weiter.

Einer aktuellen Studie zufolge, wollen fast drei Viertel aller deutschen Geschäftsreisenden mehr Nachhaltigkeit umsetzen und erleben. Darauf setzt das Atlantic Hotel Sail City am Bremerhavener Weserdeich seit 2013. Das Nachhaltigkeitskonzept des Hotels stützt sich auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Ein Smile-Training für die Auszubildenden und das „Resteessen“ sind nur zwei der 500 Maßnahmen, mit denen das Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven seine Nachhaltigkeitsstrategie „Grün unterwegs“ seit neun Jahren umsetzt.

Darüber, was „Green Meetings“ bedeutet und wie es zukünftig mit Veranstaltungen weitergehen wird, hat sich vor kurzem die Bremerhavener MICE-Branche ausgetauscht. Nach zwei Jahren Pause war das Treffen in Präsenz im Coference Center eine Gelegenheit zum persönlichen Netzwerken und zur fachlichen Weiterbildung.

Nachwuchsförderung durch das „Smile-Training“

Sandra Tscharntke, Verkaufsleiterin des Atlantic Hotel Sail City, und Dennis Micknass, Verkaufsdirektor Weser-Ems, erläuterten beim MICE-Stammtisch den anwesenden Kollegen, wie wichtig und gut umsetzbar für konsequent gelebte Nachhaltigkeit der soziale Aspekt ist. Das Team-Miteinander der rund hundert Mitarbeiter:innen erfährt im Sail City Hotel besonders viel Aufmerksamkeit. So hat das „Smile-Training“, bei dem die persönlichen Kernkompetenzen jeder Nachwuchskraft individuell gestärkt werden, dafür gesorgt, dass kein Auszubildender die Lehre vorzeitig abbricht.

Ressourcenschonung durch das Resteessen

Auch auf die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung legt das Hotelteam in dem 120 Zimmer-Haus einen Schwerpunkt. Kleinere Portionen, die Vermeidung eines Überangebotes und nachfrageorientiertes Auffrischen von Buffetelementen sind nur zwei Maßnahmen, mit denen das Hotel Nachhaltigkeit umsetzt.

Das „Resteessen“ wurde im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie von der Hotel-Küche und Hoteldirektor Tim Oberdiek in Zusammenarbeit mit der Initiative „United Against Waste e.V.“ entwickelt. Dabei bringt das abwechslungsreiche Vier-Gänge-Menü den Gästen die Wertschätzung von Lebensmitteln näher. Dieses Angebot wird bei Tagungen, Kongressen und Events auch als Rahmenprogramm angeboten.

Auf die Herausforderung, ab 2023 Unternehmen dabei zu unterstützen der gesetzlichen Pflicht nach nachhaltigen Reisen zu entsprechen, fühlt man sich in der Seestadt Bremerhaven gut vorbereitet.
Über Bremerhaven
Bremerhaven positioniert sich im MICE-Segment unter Federführung der Erlebnis Bremerhaven GmbH als Destination mit dem Anspruch, Rahmenprogramme zu zeitgemäßen Themen wie Klimawandel, Erneuerbare Energie, Logistik und Mobilität der Zukunft oder auch Fisch- und Lebensmittelverarbeitung zu entwickeln, Nachhaltigkeit gehört dazu.


stats