Studie des Convention Office: Berlin braucht ...
Studie des Convention Office

Berlin braucht mehr Kapazitäten für Großkongresse

Foto: Citycube

Großkongresse sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Berlin. Einen Gesamtumsatz von 23,58 Millionen Euro und 0,47 Millionen Euro Steuereinnahmen hat allein der Kongress der Internationalen Gesellschaft für Thromboseforschung (isth2017.org) der Stadt gebracht. Dies zeigt beispielhaft eine neue Studie, in Auftrag gegeben vom Berlin Convention Office von visitBerlin und der Messe Berlin. Der sechstägige Kongress mit mehr als 9.000 Teilnehmern aus 90 Ländern fand im Juli 2017 statt. „Die Berliner Wirtschaft profitiert sehr stark vom Kongresswesen“, sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Unsere Studie zum ISTH-Kongress zeigt, dass Großkongresse wichtig für Berlin sind und viel Umsatz bringen. Allerdings haben wir zu wenige Kapazitäten für Kongresse ab 2.500 Teilnehmern und müssen Anfragen zunehmend abweisen. Um weiterhin erfolgreich zu sein, braucht die Stadt dringend zusätzliche Veranstaltungsflächen. Dies würde helfen, die Zahl der Großkongresse – ob aus Deutschland oder international – steigen zu lassen.“ Die Messe Berlin baut derzeit eine weitere, multifunktionale Halle, die unter dem Namen hub27 ab 2019 unter anderem für Messen und Kongresse ab dieser Größenordnung zur Verfügung stehen wird. Letztes Jahr fanden in Berlin mehr als 20 Großveranstaltungen und -kongresse mit über 2.500 Teilnehmern statt, davon allein zwölf auf dem Gelände der Messe Berlin.
 
convention.visitBerlin.de
stats