Mit der Vernetzung regionaler Akteure der deutschen Veranstaltungswirtschaft ist ein weiterer Schritt getan, die Branche hinsichtlich der politischen Interessenvertretung lokal wie auf Bundesebene zu stärken. Ziel dieser Vernetzungen ist die Bündelung von Kompetenzen der Branche, das einheitliche Auftreten um gemeinsame Interessen zu vertreten. Und um die Zukunftsfähigkeit der Veranstaltung zu sichern.
BerlinEventNetwork e.V. (BEN) fungiert ab dem 01. Oktober 2022 als Landesvereinigung Berlin der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft. BEN ist ein deutschlandweit bisher einmaliges MICE-Netzwerk mit fundierter Berlin-Kompetenz – seine rund 160 Mitglieder repräsentieren den Querschnitt der MICE-Branche. Dieses Netzwerk, als Nachfolger des visitberlin convention partner e.V. agiert seit 15 Jahren in der Stadt, ist gut vernetzt und verfügt über Kooperationsverträge mit visitberlin, den Berlin Partner und engagiert sich im Schulterschluss mit dem Berliner Senat und anderen Branchenvereinigungen für die Interessen der Berliner Veranstaltungswirtschaft.
Durch den geschlossenen Kooperationsvertrag mit der fwd: Bundesvereinigung entsteht in Berlin die insgesamt vierte fwd: Landesvereinigung neben den drei bereits bestehenden in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Der fwd: möchte so die Interessenvertretung für die Menschen und Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft weiter ausbauen und die regionale und bundesweite Vernetzung der Branche vorantreiben. Die Kooperation der Verbände deckt dabei sämtliche Facetten der Veranstaltungsbranche ab. Gleichzeitig fördert die Zusammenarbeit den direkten politischen Dialog auf Bundesebene, Landesebene und auch lokal. Im stetigen Austausch mit der fwd: Bundesvereinigung werden die Interessen zudem auch national vertreten. So kann auch zukünftig die öffentliche Wahrnehmung des Wirtschaftszweiges weiter gefördert und die Zukunftsfähigkeit der Branche gesichert werden.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder des BEN bilden auch in Zukunft den Vorstand der fwd: Landesvertretung Berlin. Sie vertreten die verschiedenen Unternehmen und Menschen des Netzwerks vor Ort. Der Vorstand besteht aus Jana Gommel, CEO & Founder BERLINEREI Kreativagentur GmbH, Anna Günther, Classic Remise Berlin, Gerrit Jessen, Gerrit Jessen Communication & Management GmbH, Tobias Junghans, VIP Bus Connection GmbH & Co.KG, Gernot Krager, Inhaber und Geschäftsführer – Fuchs + Gans GmbH, Marc Mundstock, Geschäftsführer AXICA Kongress- und Tagungszentrum, Marko Schilp, Messe Berlin GmbH und Sabine Schneider, MR Congress & Incentive GmbH.
Marc Mundstock, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer AXICA Kongress- und Tagungszentrum, freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Kooperation meint immer etwas Gemeinsames schaffen zu wollen. Für die tollen Menschen unserer Branche, für unsere Kunden und für die Bedeutung der Begegnung, wollen wir gemeinsam Zukunft gestalten“.