Berlin setzt sein kreatives Format Bestival fort und lädt am 6. und 7. Juli 2023 zum Best-Practice-Festival für Tourismus und Business Events in die deutsche Hauptstadt ein. Rund 800 nationale und internationale Gäste können während Site-Inspections neue Berlin-Angebote entdecken, sich von Keynotes inspirieren lassen und in Workshops weiterbilden.
Das Industriedenkmal Magazin in der Heeresbäckerei an der Spree und die vielfältige Erlebniswelt des Sage Clubs bilden die Kulisse für das internationale Bestival. Fünf Erlebniswelten werden mit 50 Vorträgen, Live Acts oder Panel Talks bespielt: „Berlin Sustainable“, „Berlin Lifestyle“, „Berlin Culture“, „Berlin Community“ und „Berlin Innovation“.
Die Konzeption, Organisation und Umsetzung des Bestivals folgt den Kriterien der Nachhaltigkeitsinitiative Sustainable Meetings Berlin sowie der ISO-Norm 20121 für nachhaltiges Eventmanagement.
Hier geht es zur Anmeldung.
Das Bestival ist ein Best-Practice für ressourcenschonendere und CO2-bewusstere Events. „In Zeiten von Klimawandel ist eine nachhaltige Eventplanung ein ‚Must-Do‘“, weiß Marco Oelschlegel. In diesem Zusammenhang weist der Director Conventions des visitBerlin Berlin Convention Office auf die Initiative Sustainable Meetings Berlin hin, die hilft, den CO2-Fußabdruck und Ressourcen-Verbrauch bei Veranstaltungen zu minimieren.
Zum Bestival und zu Sustainable Meetings Berlin, den vielen Möglichkeiten für Business Events in Berlin und deren Förderung durch den Kongressfonds informiert das Berlin Convention Office (BCO) von visitBerlin mit 15 Partnern, wie dem Axica Kongress- und Tagungszentrum, Estrel Berlin und der Messe Berlin auf der Fachmesse IMEX Frankfurt erstmals an einem eigenen Stand: F010 in Halle 8 der Messe Frankfurt.