Achim Hunzinger, Direktor des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau, und sein Team sind für ihr außerordentliches Engagement um ukrainische Kriegsgeflüchtete von der Hessischen Landesregierung als „Menschen des Respekts“ ausgezeichnet worden.
Am 5. September 2022 sind Achim Hunzinger und seinem Team des
Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim für ihr großes Engagement für ukrainische Kriegsgeflüchtete von der Hessischen Landesregierung und dem Dehoga Hessen gewürdigt worden. Im Kurhaus Wiesbaden erhielt Hunzinger mit vier weiteren Personen im Rahmen der Landesdelegiertenkonferenz des Deutschen Hotel- und Gastronomieverband (Dehoga) von Staatsministerin Priska Hinz die Ehrung „Menschen des Respekts“ für den Einsatz um Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine in einer schwierigen Zeit. Die Kampagne „Menschen des Respekts“ der Hessischen Landesregierung steht für Werte wie Toleranz, Fairness, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
„Ich bin sehr dankbar und freue mich sehr über die Würdigung, die allerdings nicht nur mir, sondern meinem gesamten Team und vielen weiteren Helfern gilt! Wir haben direkt zu Beginn des schrecklichen Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Flüchtlingswelle alles möglich gemacht, was in unserer Macht stand – über das Zimmerangebot und die Sicherheit in unserem Hotel hinaus“, erzählt Hoteldirektor Achim Hunzinger.
„Wir haben direkt zu Beginn des schrecklichen Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Flüchtlingswelle alles möglich gemacht, was in unserer Macht stand.“
Achim Hunzinger, Direktor des Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau
Der Hotelier und sein Team haben in Zusammenarbeit mit der Stadt sichere Zimmer und Unterkünfte zur Verfügung gestellt und Hilfestellung nach einer langen Flucht in einem neuen Land gegeben. „In Fakten und Zahlen ausgedrückt: In unseren Zimmern waren jeweils mehrere Erwachsene und Kinder untergebracht, insgesamt waren das in zwei Monaten über 2.000 Zimmer-Übernachtungen. In dieser Zeit wurden außerdem 12.435 Mahlzeiten für unsere ukrainischen Gäste zubereitet“, erklärt Hunzinger.
Er ergänzt: „Ich habe das Glück, mit ganz besonderen Menschen zusammenarbeiten zu dürfen und nur mit besonderen Menschen kann man Besonderes leisten!“ Damit meint Hunzinger unter anderem seine ukrainische stellvertretende Empfangschefin Olga Bechmann, die Tag und Nacht für die Flüchtlinge zur Verfügung stand und sprachliche Barrieren überwunden hat. Nach ihr wurde auch die Facebook-Gruppe „Olga hilft“ benannt, die parallel ins Leben gerufen wurde und über die weitere Helfer gefunden wurden.
„Mein besonderer Dank gilt einem mittlerweile wieder vollständigen Hotelteam, ehrenamtlichen und amtlichen Helfern und unserem mutigen und solidarischen Geschäftsführer des Hotels, Christoph Krieger“, sagt Hunzinger. „Der Hotelbetrieb ist parallel immer weitergelaufen, was natürlich eine enorme Herausforderung war. Aber die schnelle Hilfe und Unterstützung für die geflüchteten Menschen, darunter viele Familien mit kleinen Kindern, stand für uns als Gastgeber immer im Fokus“, so Hunzinger, der erst seit Februar wieder als Direktor zurück im Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim ist.
Das Best Western Premier Hotel Villa Stokkum
Das
Best Western Premier Hotel Villa Stokkum in Hanau-Steinheim ist ein Tagungs- und Business-Hotel, gelegen an der historischen Altstadtmauer im Süden Hanaus. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1665, bis 1926 war das Haus eine Zigarrenmanufaktur. Vor über 25 Jahren wurde das Industriedenkmal als Tagungshotel umgewandelt. Alle 135 Gästezimmer wurden neugestaltet und nehmen in ihrem neuen Design „Tabak & Grimm“ Bezug auf die Geschichte des Hauses. Für Tagungs- und Seminargäste stehen elf Veranstaltungsräume für insgesamt 300 Personen zur Verfügung. Erst vor wenigen Tagen konnte sich die Villa Stokkum zudem als „Certified Conference Hotel“ und „Certified Business Hotel“ qualifizieren.