Bestival 2022: Berlin lädt zum Branchenevent
Bestival 2022

Berlin lädt zum Branchenevent

Foto: visitBerlin

Rund 800 deutsche und internationale Vertreter:innen aus dem Event-Sektor sowie der Reiseindustrie werden vom 25. bis 26. August in Berlin zum „Bestival 2022“ erwartet, einem Event mit Festival-Charakter.

Schirmherrin der Veranstaltung ist die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey. Eingeladen haben das Berlin Convention Office und das Markt-Management von visitBerlin sowie zahlreiche Partner der Berliner Veranstaltungs- und Tourismusbranche. Die Teilnehmer:innen erwartet ein umfangreiches zweitägiges Programm mit Vorträgen, Workshops, Networking-Möglichkeiten und Site Inspections. 

 „Berlin lebt von einer starken Tourismus- und Veranstaltungsbranche. Beide Branchen waren besonders hart von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Unser Ziel ist es, dass Berlin und auch diese Branchen zu alter Stärke zurückkehren. Um das zu erreichen, sind wir auf einem sehr guten Weg und haben schon jetzt wieder fast so viele Gäste in unserer schönen Stadt wie vor der Pandemie. Das Bestival zeigt, was Berlin zu bieten hat,“ sagt Franziska GiffeyRegierende Bürgermeisterin von Berlin.

Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, ergänzt: „Nach dem erfolgreichen Auftakt 2021 laden wir auch dieses Jahr zum Bestival, unserem innovativen Best Practice-Festival der Tourismus- und Eventbranche nach Berlin. Zwei Tage stehen die persönliche Begegnung und einzigartige Angebote für Professionals im Mittepunkt, die nur live und in Berlin erlebbar sind.“ 

Die Teilnehmer:innen können sich ihr „Bestival“-Programm individuell zusammenstellen. Von „Wild Berlin“ über „Berlin Glamour & Lifestyle“ bis „Urban Jungle“ – die insgesamt fünf Themenbereiche zeigen die vielen Facetten der Stadt. Zu jedem Thema wird es am ersten Tag eigene Präsentationen, Live-Acts und Podiumsdiskussionen geben. Am zweiten „Bestival“-Tag werden organisierte Thementouren angeboten. Mehr als 100 Branchen-Partner sind beim Business-Festival vertreten, viele von ihnen laden am Freitag zu Post-Events sowie abends zur „Langen Nacht der Hotels“ zum Afterwork-Drink und Netzwerken ein. 

Speaker und Live-Acts

In Keynotes, Präsentationen und Talkrunden präsentieren Speaker wie Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, Prof. Wolfgang Georg Arlt, Tourismusforscher und Leiter des Meaningful Tourism Center, die Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Mariette Rissenbeek, sowie Mathias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden, und Marcel Weber, Geschäftsführer des Szene-Clubs „Schwuz“ und Vorstandsmitglied der Clubcommission Berlin, ihre Ideen und geben neue Impulse. Zu den Live-Acts zählen der Berliner Pop-Art-Künstler Jim Avignon und das DJ-Duo Bader & Bernhard.

Berlin wird zur Event-Location

Das Bestival findet in unterschiedlichen Locations verteilt in Berlin statt. Dazu gehören das Kino International sowie das Café Moskau an der Karl-Marx-Allee. Sommer-Feeling bietet das Badeschiff mit seiner Strandbar an der Spree. Die Venue gehört zur benachbarten Eventhalle Arena Berlin, in der ebenfalls Vorträge und Networking-Veranstaltungen stattfinden. Für seine besondere Atmosphäre und durchgetanzte Nächte ist dagegen Berlins legendäres Tanzlokal Clärchens Ballhaus legendär.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die gesamte Konzeption, Organisation und Durchführung des „Bestivals“ folgt einer Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den Kriterien der Initiative „Sustainable Meetings Berlin“ sowie der ISO 20121 für nachhaltiges Eventmanagement der internationalen Organisation für Normung (ISO) folgt. Das Ziel ist es, das „Bestival“ langfristig klimaneutral umzusetzen. Die Veranstaltung ist Teil des Neustartprogramms für die Tourismus- und Veranstaltungswirtschaft Berlins und wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert.

Über visitBerlin
„Die Welt für Berlin begeistern.“ Mit dieser Mission betreibt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH Destinationsmanagement sowie Tourismus- und Kongressmarketing für Berlin. Das Unternehmen, das unter der Marke visitBerlin agiert, ist Partner, Akteur, Ideengeber und Netzwerker. Im Fokus der Arbeit stehen nachhaltige Produktentwicklung und die Vermarktung von stadtverträglichen Tourismusangeboten in allen zwölf Bezirken. Ziel ist es, die Lebensqualität der BerlinerInnen zu erhalten und die Aufenthaltsqualität der Gäste zu erhöhen. visitBerlin agiert zudem als Reiseveranstalter und ist Herausgeber des offiziellen Touristentickets, der Berlin WelcomeCard. Auf visitBerlin, Berlins offiziellem Reiseportal, finden Berlin-BesucherInnen alle Informationen rund um ihre Reise nach Berlin.

stats