Grenzenlose Kommunikation: BOCOM am 3. Septem...
Grenzenlose Kommunikation

BOCOM am 3. September 2020

© GCB

Der ursprünglich für 23. April geplante räumlich-verteilte und hybride Kongress „BOCOM – Experience Borderless Communication“ findet am 3. September mit neuem Konzept statt. Er soll als Austauschplattform fungieren um bestehende Ansätze in Bezug auf virtuelle und hybride Formate zu reflektieren, Erkenntnisse der letzten Monate zu diskutieren und gemeinsam neue Lösungen zu erarbeiten. Bei BOCOM sind verschiedene Orte der Welt digital miteinander vernetzt: Die Teilnehmer*innen in den lokalen Hubs in Amsterdam, Wien und Essen können die Key Notes in den Design Offices Humboldthafen Berlin verfolgen und sich an den Diskussionen beteiligen, darüber hinaus werden einige der Speaker online zugeschaltet. Er widmet sich den vier Themenschwerpunkten Overcoming Borders, Human Machine Interaction, New Work & Collaboration sowie Sustainability. 

Als erstes hybrides Event wird BOCOM vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wissenschaftlich evaluiert. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Auswirkungen eines räumlich-verteilten Kongresses auf die Teilnehmer*innen, im Hinblick auf Wissenstransfer oder Netzwerken. Dadurch sollen Handlungsempfehlungen sowie die agile, kundenfokussierte Gestaltung künftiger Event-Formate abgeleitet werden. Zudem wird auch die ökologische Nachhaltigkeit eines räumlich-verteilten Kongresses untersucht. Die Forschung wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert und von CO2OL umgesetzt.

Die Registrierung zum BOCOM Live-Stream ist ab sofort geöffnet.

https://bocom.online/
Themen
Amsterdam Wien
stats