Fachbesucher erwartet in der Messe Dortmund ein breitgefächertes Ausstellerangebot mit rund 100 Anbietern – und selbstverständlich die BOE connect Night zum lockeren Networken. Die BOE connect LIVE wird am 04. und 05. Mai in einer Frühlingsedition einmalig zum neuen Meeting Point für die Eventbranche mit bewährten und neuen Angeboten sowie einem vielfältigen Bühnenprogramm und schlägt damit die Brücke aus der Corona-Abstinenz zur BOE INTERNATIONAL im nächsten Jahr.
Am 4. und 5. Mai erwartet Dich bei der BOE connect LIVE ein bunter Ausstellermix. Im Bereich Software und technische Anwendungen können sich Messebesucher bei Sensape neben Apps und Teilnehmermanagement-Software auch zu interaktiven Markenerlebnissen mit Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz informieren.
Go.Control stellt das gleichnamige Tool vor, das modular u.a. nachhaltiges Einladungs- und Leadmanagement, Teilnehmerhandling oder die Auswertung von Kommunikationsmaßnahmen übernehmen kann. Interessant für Veranstalter von Festivals und XXL-Events für die Bereiche Ticketing, Akkreditierung, Verträge und Zeitplanung ist die neue Software von festiware. Innovative Möglichkeiten bietet den Messebesuchern zudem allseated mit der intuitiven cloudbasierten Plattform zur kollaborativen Eventplanung zwischen Location, Planer und Dienstleistern.
Zum ersten Mal präsentieren sich auf der BOE connect LIVE der Bundesverband Industrie Kommunikation, eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche sowie fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft, die disziplinübergreifende Vereinigung und Interessenvertretung der gesamten deutschen Veranstaltungswirtschaft. Ebenso wird sich die neue fwd: Servicegesellschaft (ehemals ESG Einkaufs- und Servicegesellschaft mbH) mit ihrem starken Netzwerk für Projekte in der Einkaufskooperation für den Messe-, Ausstellungs- und Eventbau vorstellen. Auch die Wirtschaftsförderung Dortmund als starker Dienstleister und Partner für Dortmunder Unternehmen ist auf dem Branchenevent vertreten.
Auch interessante Locations stellen sich auf der BOE connect LIVE vor. So z. B. die Grand Hall Zollverein, die größte Event-Location auf dem UNESCO Welterbe ZOLLVEREIN mit
einer spektakulären Kulisse für 25 bis 2.500 Personen. Ebenso das Capitol Theater Düsseldorf in tollem Industriedesign. Das ehemalige Straßenbahndepot ist heute das größte Theater der Stadt. Temporäre Bauten hingegen bietet das Unternehmen Fjord Hütten mit Pavillons, verschiedenen Markthütten und individuellen Sonderbauten.
Voller Spannung auf die BOE connect LIVE ist Kerstin Meisner, geschäftsführende Gesellschafterin der memo-media Verlags-GmbH: „Für uns ist die BOE seit Anbeginn ‚in normalen‘ Zeiten der perfekte Jahresauftakt, denn wir treffen in den zwei Tagen im Januar unsere Kunden wie die Eventplaner, die unsere Medien nutzen, gleichermaßen. Seit einigen Jahren gestalten wir zudem die Perfomance-Halle mit Planung der Acts On Stage-Bühne, der Künstler-Villages sowie des Workshop-Programms und auch die Guided Tours maßgeblich mit. Auf die BOE connect LIVE freuen wir uns sehr: ein Live-Wiedertreffen nach einer viel zu langen Zeit mit den wichtigen Branchen-Akteuren, die unkomplizierte Möglichkeit der Präsentation der Entwicklungen der letzten zwei Jahre und ein rundes Open-Air-Bühnenprogramm. Das wird uns allen ein Fest!“
Erwartungsvoll blickt ebenso Georg W. Broich, geschäftsführender Gesellschafter der BROICHCATERING GmbH, auf den Start des neuen Formates: „Hinter uns liegt eine wahrhaft herausfordernde Zeit, umso mehr freue ich mich auf die BOE connect live! Der persönliche Austausch mit Kollegen, Kunden und anderen Vertretern der Branche ist für mich immer schon besonders wichtig gewesen. Daher war es keine Frage, ob wir ausstellen werden oder nicht. Ich bin gespannt auf das neue Konzept und von dem Erfolg überzeugt“.
Auch in diesem Jahr wird die Abendveranstaltung der entspannte Party-Treffpunkt für Aussteller und Besucher sein mit einer attraktiven Mischung aus Networking, Business, Lifestyle und Musik in gemütlicher Atmosphäre. So werden die Connect-Night-Besucher kulinarisch verwöhnt vom Food-Spezialisten Ulf Tassilo Muench, der in der Halle 4 leckeres Fingerfood und lukullische Genüsse an mehreren Food-Stationen servieren wird. Auch musikalisch steht ein Leckerbissen auf dem Programm mit Livemusik – promotet von music4friends, der Künstleragentur für Musiker, Bands und DJs.
Zum BOE connect LIVE-Rahmenprogramm gehören neben den drei verschiedenen Bühnen „LET´S TALK“, „BOE connect PERFORMANCE“ und „SPEAKERS CORNER und CULINARY TALKS“ auch eine PopUp Arena zur Zukunft der Branche. Im dynamischen Setting der Fishbowl haben Messebesucher und Aussteller die Gelegenheit zum moderierten Austausch, der gleichzeitig per Graphic Recording anschaulich dokumentiert wird. Das ca. 40-minütige Format „What’s Next? //Zukunft der Branche und auch der BOE“ findet an beiden Tagen jeweils um 11.30 Uhr (Cluster: Technik & Setbau), 13.00 Uhr (Cluster: Agenturen) und 14.30 Uhr (Cluster: MICE-Anbieter) statt.
Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es zu jederzeit und aktuell auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, der Messewebseite und per Newsletter.