In einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren gewinnt die Agentur Vagedes & Schmid die Rahmenvereinbarung des Kaufhaus des Bundes für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Das Kaufhaus des Bundes ist die elektronische Einkaufsplattform für Behörden und Einrichtungen des Bundes. Auftraggeber ist das Beschaffungsamt des BMI.
Umfassender Rahmenvertrag mit Verlängerungsoption unterzeichnet In den nächsten zwei Jahren verantwortet die Agentur die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit im Kaufhaus des Bundes. Abrufberechtigt sind zahlreiche Bundesbehörden wie verschiedene Bundesministerien, Bundesämter, Institute und Stiftungen. Die Rahmenvereinbarung hat ein Volumen von 8.400.000 Euro und enthält eine Verlängerungsoption auf weitere zwei Jahre.
„Für die Vermittlung gesellschaftlicher Themen und politischer Botschaften ist die direkte Begegnung zentral.“
Christiane Schmid, Vagedes & Schmid Geschäftsführerin
Gesamtes Spektrum der Live-Kommunikation „Für die Vermittlung gesellschaftlicher Themen und politischer Botschaften ist die direkte Begegnung zentral – heute mehr denn je! Hier geht es um Authentizität und darum, Vertrauen zu schaffen. Wir freuen uns sehr darauf, mit der Rahmenvereinbarung im Kaufhaus des Bundes unsere langjährige Live-Expertise unter Beweis zu stellen“, sagt Vagedes & Schmid Geschäftsführerin Christiane Schmid. Das Aufgabenspektrum für sie und ihr Team ist breit gefächert: Es reicht von der strategischen Beratung über die kreative Konzeption bis zur Planung und operativen Umsetzung von Veranstaltungen verschiedenster Formate deutschlandweit.
Über das Kaufhaus des Bundes
Das Kaufhaus des Bundes (KdB) ist eine elektronische Einkaufsplattform für Behörden und Einrichtungen des Bundes. Vier Zentrale Beschaffungsstellen bündeln die Bedarfe der öffentlichen Verwaltung auf Grundlage von Bedarfserhebungen und schließen Rahmenvereinbarungen über Standardprodukte und -dienstleistungen mit den Unternehmen ab.
Die öffentliche Verwaltung bestellt Waren und Dienstleistungen über das KdB direkt online beim Lieferanten bzw. Dienstleister. Produkte ordern, die Bestellung genehmigen lassen und den Auftrag an den Lieferanten weiterleiten – das geht alles ohne Papier.