Reichweite steigern, Vertriebsservice optimieren und die Arbeitgebermarke stärken– so lautet die Ansage des neuen Whitepapers des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik). Besonders betont wird die strategische Einbindung von Mitarbeitern als Multiplikatoren in der Außenkommunikation.
83 Prozent aller B2B-Einkäufer nutzen Social Media, um einen passenden Anbieter für ihren Bedarf zu finden. 92 Prozent der Einkäufer sagen, dass ihre Kaufentscheidungen durch die sozialen Netzwerke beeinflusst wurden. Die Ergebnisse einer Statista-Studie von 2021 belegen: Social Media ist ein rasant wachsender Marketing-Kanal, weshalb der bvik eine umfangreiche Bestandsaufnahme durchgeführt hat. Die mittlerweile
drei Whitepaper zum Social-Media-Marketing geben detaillierte Einblicke in die Strategien und Handlungsempfehlungen für B2B-Unternehmen.
Beginnend mit einer allgemeinen Einführung in Teil 1, einem Fokus auf Influencer Marketing & Social Selling in Teil 2 und Employee Advocacy oder Markenbotschaftern im aktuellen Band, deckt die Reihe die wichtigsten Felder des Social-Media-Marketings ab.
Employee Advocacy steigert UnternehmenssichtbarkeitMitarbeiter sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Besonders in den sozialen Medien können Mitarbeiter dem Arbeitgeber als Multiplikatoren bis zu viermal mehr Sichtbarkeit geben. In Zeiten von massivem Fachkräftemangel bringt das nicht nur vertriebliche Vorteile, sondern dient auch der Attraktivität des Arbeitgebers und der Stärkung der eigenen Marke.
„Die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf einen gebrandeten Post klicken, ist zweimal höher, wenn er durch Mitarbeitende geteilt wird.“
Jessica Manu, Head of Enterprise Marketing DACH bei Hootsuite
Messbare Erfolge: Industrie-Best-Case AntalisAntalis ist Europas führender Vertreiber von Papier, Verpackungslösungen und visuellen Kommunikationsmitteln für Unternehmen. Nicht zuletzt durch eine stringente Social-Media-Konzeption ist das Unternehmen mittlerweile auch Social-Media-Branchenführer. Die Umsetzung, welche im Whitepaper aufgezeigt wird, erzielte messbare Erfolge in der Mitarbeiter- und Kundengewinnung. „Die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf einen gebrandeten Post klicken, ist zweimal höher, wenn er durch Mitarbeitende geteilt wird. Denn der persönliche Kontakt generiert ein viel stärkeres Vertrauen“, weiß auch Jessica Manu, Head of Enterprise Marketing DACH bei
Hootsuite.
Im
bvik Trendbarometer Industriekommunikation 2022 wiesen 90 Prozent der Befragten den Mitarbeitern als Markenbotschaftern eine tragende Rolle in der Zukunft zu. „Definitiv ist dies ein Thema, dem sich Industrieunternehmen rasch öffnen sollten,“ bekräftigt Ramona Kaden, Geschäftsführerin des bvik.
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.
Der bvik, Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der Verband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Er bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für Austausch, Wissensvermittlung und Dialog.