Auch in diesem Jahr hat die BWH Hotel Group Central Europe (rund 270 Häuser) eine Online-Kundenumfrage durchgeführt, um den aktuellen und künftigen Geschäftsreise- und MICE-Markt besser einschätzen zu können. Nach nunmehr einem Jahr in der Krise ging es in der aktuellen Umfrage unter anderem um die Fragestellungen, wann Geschäftsreisen wieder verstärkt aufgenommen werden und wann mit einer Rückkehr des Tagungs- und Veranstaltungsgeschäfts zu rechnen ist. Weiterhin sollte beleuchtet werden, welche digitalen Formen in und nach der Krise gefragt sind und was die größten Herausforderungen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Seminarhotels sind. „Bereits im vergangenen Jahr konnten wir mit der Kundenumfrage wichtige Trends und Impulse erfassen und mit unseren Strategien den veränderten Anforderungen und Wünschen der Reisenden gerecht werden, etwa mit kurzen und flexiblen Stornierungsbedingungen. So hilft uns auch die aktuelle Umfrage dabei, Vermarktungsmaßnahmen und Chancen während und nach der Corona-Pandemie zu generieren. Zudem bemerken wir auch, dass das Thema Nachhaltigkeit stetig zunimmt, sowohl im Bereich Geschäftsreise als auch im Veranstaltungssegment“, sagt Marina Christensen, Head of Sales der BWH Hotel Group Central Europe GmbH.
Thomas Zubac, Direktor MICE Desk bei der Hotelgruppe, der die Umfrage geleitet hat, ergänzt: „Die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage bestärken uns in unseren aktuellen Strategien, einen Schwerpunkt auf neue, digitale und hybride Tagungsangebote zu legen, unter anderem mit Partnerschaften zu entsprechenden Technologieanbietern und modernster Ausstattung unserer Hotels. Dass unsere Gruppe schon im vergangenen Jahr mit ihrem umfassenden, nochmals erweiterten Hygiene- und Sicherheitsprogramm ‚We care clean‘ sowie mit absoluter Flexibilität bei Buchung und Rahmenbedingungen genau die Anforderungen der Kunden bedienen konnte, freut uns ganz besonders.“
Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der Umfrage gehört unter anderem, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen planen, im dritten sowie vierten Quartal und damit bis Ende 2021 wieder vermehrt Geschäftsreisen durchzuführen. Weitere 30 Prozent der Befragten sehen die Zunahme an geschäftlichen Reisen im nächsten Jahr. Im Veranstaltungsbereich erwarten dagegen knapp 46 Prozent der teilnehmenden Unternehmen in 2022 wieder das Niveau aus den Jahren vor Corona zu erreichen, ein Viertel rechnet voraussichtlich erst in 2023 damit. Dass digitale Angebote während der Pandemie sowie darüber hinaus immer wichtiger werden, zeigt der Wert von rund 61 Prozent: Diesen Anteil an Präsenzveranstaltungen haben die befragten Unternehmen in Corona-Zeiten auf virtuelle Events umgestellt. Drei Viertel der Befragten wollen auch künftig zusätzlich auf digitale Formate wie hybride Konferenzen, interaktive Foren oder Event-Streams setzen. Bei der Auswahl des passenden Seminarhotels für verschiedene Veranstaltungsarten stehen bei den Befragten folgende Kriterien besonders hoch im Kurs: Hygienekonzepte (22 Prozent), kurze Stornierungsbedingungen (21 Prozent), große Tagungsräume mit Abstand (18 Prozent) sowie gutes Internet und Technik für digitale Formate (16 Prozent). Mehr als zwei Drittel der Unternehmen zeigen sich in der Kundenumfrage der BWH Hotel Group Central Europe besonders motiviert, Präsenztagungen durchzuführen, wenn Schnelltests vor Ort angeboten werden. Als besonders hilfreich bei der Durchführung von Veranstaltungen im Jahr 2020 gaben gut zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) flexible Stornierungsfristen sowie 43 Prozent die Hygienemaßnahmen von Hotels an. Als größte Herausforderungen bei der Durchführung von Veranstaltungen in den vergangenen Monaten führten mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer (55 Prozent) die unterschiedlichen behördlichen Vorgaben an, gefolgt von der Angst vor Ansteckung mit Covid-19 (52 Prozent). Auch die jeweils geltenden Abstandsregeln, fehlende internationale Teilnehmer sowie Kurzarbeit spielten eine Rolle in den Entscheidungen der Unternehmen, während die Hygienevorschriften in den Hotels für mehr als 90 Prozent der Befragten verständlich und unproblematisch waren.
An der deutschlandweiten Umfrage für die Segmente Corporate und MICE, die vom 22. bis 31. März 2021 online durchgeführt wurde, haben sich rund 300 Unternehmen beteiligt, sowohl aus dem Bereich Großkunden als auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
www.bestwestern.de