Anzeige

Business-Eventlocation „Center Parcs“

Als alternative Veranstaltungslocation mitten in der Natur überzeugt Center Parcs ganz besonders bei interaktiven Eventformaten. Die Nachfrage wächst und Center Parcs erneuert sich selbst.

© Center Parcs

Die Center Parcs Parkanlagen sind zwar für ihre Familienfreundlichkeit bekannt, fungieren aber ebenso als multifunktionale Business Eventlocations. Die Voraussetzungen sind ideal für individuelle und ganz besonders für interaktive Veranstaltungskonzepte. Alle Parks liegen mitten im Grünen in einigen der schönsten Naturlandschaften Deutschlands und Europas.

Ob im Allgäu, im Sauerland, in der Lüneburger Heide, an der Nordseeküste oder in einem der niederländischen Parks, Events lassen sich bei Center Parcs für alle Gruppengrößen von 10 bis 3.500 Teilnehmer umsetzen.  Auch auf die Organisation von Großveranstaltungen sind die Parks bestens vorbereitet und weisen alle Voraussetzungen auf; eine adäquate Infrastruktur vom Parkplatz bis zum Sicherheitskonzept, eine große Auswahl an Eventflächen vom klassischen Business Center bis zum tropischen Aqua Mundo sowie die beachtliche Bettenkapazität. Über nicht weniger als 1.000 Häuser verfügt z.B. Park Allgäu, der jüngste und größte Park in Deutschland.

Erneuerte Parks und innovative Unterkünfte


Fam Trip
Center Parcs lädt zu einem Test-Wochenende mit Ihrer Familie oder Freunden in die Parks Allgäu oder Bispinger Heide ein. Lernen Sie die Parks als einzigartige Location für Business Events im Rahmen einer individuellen Parkführung kennen und genießen Sie gleichzeitig ein unvergessliches Wochenende mit Ihrer Familie oder mit Freunden. Denn Center Parcs bietet beides, unzählige Möglichkeiten Business Veranstaltungen jeglicher Art individuell zu gestalten und Entspannung mitten in der Natur. Jetzt informieren!
Das Modernisierungsprogramm von Center Parcs zur Erneuerung seiner Parks umfasst Investitionen von mehr als 650 Millionen Euro. Ein Großteil der Parks präsentieren sich bereits in einem neuen Look und mit einem erweiterten Angebot. Hierbei wurde nicht nur in moderne Unterkünfte, sondern auch in modernisierte Business Center, neue spektakuläre Aktivitäten, Indoor-Erlebniswelten und Deep Nature & Spa-Anlagen investiert. Zu den bereits erneuerten Anlagen gehören die Parks Bispinger Heide, Park Hochsauerland und Park Nordseeküste in Deutschland, Port Zélande, Park Zandvoort und Limburgse Peel in den Niederlanden, Lac l’Ailette in Frankreich sowie Park De Haan und Center Parcs Les Ardennes in Belgien. Ziel ist es dabei, nicht nur neue Standards zu setzen, sondern Gästen und Event-Teilnehmern unvergessliche Momente durch neue und innovative Erlebnisformen zu schaffen. Neben erneuerten Unterkünften sorgen dabei besondere Themen-Unterkünfte für Abwechslung mit Wohnzelten im Park Port Zélande, Strandvillen in Zandvoort oder Adventure-Häuser in De Eemhof und Het Heijderbos. Mit der Exclusive-Hauskategorie im Park Allgäu und Les Trois Forêts setzt Center Parcs auch in Sachen Luxus einen neuen Standard. Die stilvoll eingerichteten Häuser bieten mehr Platz im Innen- und Außenbereich sowie ein privates Wellness Badezimmer. Auch das Erlebnisangebot bei Center Parcs wird stetig erweitert: in zahlreichen Parks runden eine neugestaltete Action Factory, ein neu designter Market Dome und die Wellness-Oase der Marke Deep Nature Spa das Angebot ab. Für Business-Kunden und Event-Teilnehmer stehen in den Parkanlagen somit ein hoher Komfort, vielfältige Unterkunftsvarianten und Aktionsflächen für interaktive Komponenten zur Verfügung. Der individuellen Gestaltung von Events ist somit keine Grenzen gesetzt.
© Center Parcs


Interaktivität als Kernkompetenz


Bei Center Parcs gehört Interaktivität zur DNA der Parks. Die Häuser verschiedenster Größe und Kategorie laden für kleinere Formate zu Workgroup Sessions oder Kochevents ein. Für alle Formate bieten sie eine Plattform für ein Networking der Teilnehmer im kleineren Kreis. Zudem ist die Auswahl an Teambuilding-Varianten sowie Indoor- und Outdoor-Aktivitäten groß und variiert je nach Park. Im Park Bispinger Heide in der Lüneburger Heide arbeitet Center Parcs mit einem hauseigenen Adventure Sport Team. Mit der Seilbahnrutsche über einen der Seen, Kletterpartien am Kletterturm oder einem Niedrigseilparcours, lassen sich Motivation und Teamgeist unter
© Center Parcs
den Mitarbeitern pflegen und weiterentwickeln. Im Park Allgäu können Rafting Touren oder Wanderungen sehr gut in das Eventkonzept integriert werden. Center Parcs entwickelt gemeinsam mit dem Kunden ein abgestimmtes Teamevent mit klar definierten Zielen vom Re-Connect Event nach langer Pandemie über ein Austesten und Weiterentwickeln des Teampotenzials bis zur Belohnung und Incentivierung der Mitarbeiter und Kollegen. Dabei holt sich Center Parcs für die Konzeption und Realisierung auch regionale Teambuilding-Partner ins Boot. Gemeinsame CSR-Projekte (z.B. „Pflanz einen Baum“) oder Aktivitäten wie Bogenschießen, Schnellboot fahren, Rafting, Hochseilgarten, Outdoor Klettern, Zip-Wire oder ein ganzes Fußball-Turnier – in den Parks mit schöner Lage in der Natur und viel Platz gibt es viele Möglichkeiten. Wichtig ist dabei nur, dass das Konzept passt und in Erinnerung bleibt.

Nachhaltigkeit hat oberste Priorität


Auch der ökologische Fußabdruck von Events gerät zunehmend in den Fokus. Umso wichtiger ist es, dass Veranstaltungslocations mit nachhaltigen Konzepten überzeugen. Alle Parks von Center Parcs liegen inmitten der Natur. Dabei hat der respektvolle Umgang mit der Natur von der Geburtsstunde eines jeden Parks an höchste Priorität. Der Schutz der Umgebung und die Aufwertung der lokalen Naturschätze sind erklärtes Ziel in der Planungs-, Bau- und Betriebsphase. Ökologische Kriterien werden bereits bei der Wahl der Standorte berücksichtigt. So bestehen die Parks zu 90% aus Grün und Wasser weisen eine besonders hohe Biodiversität auf. Im Durchschnitt gibt es etwa 45 Tierarten und die Pflanzenvielfalt ist oft größer als in der Umgebung. Es wird größten Wert auf einen schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen gelegt. Für dieses Engagement wurde Center Parcs mit dem Green-Key-Gütesiegel sowie mit den ISO 14001 und ISO s50001-Zertifikaten für Umweltengagement ausgezeichnet. Die niederländischen Parks haben sogar die höchstmögliche Stufe des Green Key-Gütesiegels erhalten: das Green Key Gold-Zertifikat.

So äußert sich das Engagement in den Parks:

> Der Aufenthalt in den Häusern ist dank intelligenter Thermostate und wassersparender Duschköpfe nachhaltig und energieeffizient, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

>Im tropischen Badeparadies Aqua Mundo wird nur wenig Chlor verwendet.

> Die Parks verfügen dank der Expertise hauseigener Biologen über einer außergewöhnlich reiche Flora und Fauna.

> Die Restaurants im Parkmittelpunkt, dem Market Dome, bieten gesunde und nachhaltige Speisen und werden zu einem großen Teil mit regionalen Produkten zubereitet. Dabei wird selbstverständlich auf Einwegplastik verzichtet.

> Das tropische Dekor im Market Dome besteht aus bedrohten Pflanzen, Vögeln und Fischen, denen hier ein zweites Leben geschenkt wird und bspw. aus Brandrodungsgebieten gerettet wurden. > Tiere machen den Aufenthalt noch nachhaltiger, von Fledermäusen, die lästige Mücken fernhalten, bis hin zu Baby-Ottern, die beweisen, wie sauber die Seen sind.

> Recycling spielt eine große Rolle. Orangenschalen werden aufbewahrt und für die Seifenherstellung verwendet, Kaffeesatz erweist sich als hervorragendes Substrat für die Zucht der eigenen Austernpilze und altes Speiseöl wird für Biodiesel verwendet.

> Recycelte Produkte gestalten auch die Parks. Plastikmüll, der gemeinsam mit den Gästen am World Clean Up Day in der Umgebung gesammelt wird, bekommt als Parkbänke ein neues Leben. Und im Park Allgäu wurden Altkleider zu Laternenmasten verarbeitet.

> Center Parcs erzeugt eigenen Strom und nachhaltige Energie mit Sonnenkollektoren und es stehen Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung.

> Angebote rund um die Natur und um die Nachhaltigkeit schärfen das Bewusstsein und bauen wichtiges Wissen auf, z.B.. Wanderungen mit dem Förster oder  das gemeinsame  Pflanzen eines Baumes


Exklusive Parkanmietung für Großevents


Für Großevents können die Park auch für eine Exklusivnutzung angemietet werden. Ob firmen-eigenes Sommer-Camp mit exklusivem Branding des Parks oder ein Incentive mit den Mitarbeitern und ihren Familien - bei einem Park Buy Out sind den Gestaltungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Das Besondere: Es lassen sich alle Event-Komponenten an einem Ort realisieren. So verlieren die Teilnehmer keine Zeit, um von einem Ort zum anderen zu kommen. Die Unterkünfte, Restaurants und Freizeitaktivitäten sind schnell erreichbar – ganz wie in einem eigenen Firmendorf. Das schafft ein Gefühl von Verbundenheit.

Die Vorteile eines „Buy Outs“ liegen auf der Hand:

  • Exklusivität auf allen Ebenen: Sämtliche Parkflächen und Einrichtungen können exklusiv und individuell genutzt werden. Zum Beispiel mit gebrandeter Dekoration des gesamten Parks und das ohne andere Gäste.
  • Keine Zeit-Limits: Da keine anderen Gäste im Park sind, gibt es keine Zeitbegrenzungen für Essen, Party und andere Programmpunkte.
  • Vielfältiges Angebot: Bei Center Parcs ist alles möglich! Von einer „Tropical Night Party“ im Schwimmbad Aqua Mundo über Teambuilding-Sessions im Hochseilgarten bis hin zum Seifenkistenrennen durch den Park.

Mit ausreichend Vorlauf ist für jeden der Parks eine Exklusivanmietung möglich.


27 Parkanlagen in 4 Ländern – in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich – gehören zum Portfolio von Center Parcs. Die nächsten Parks sind bereits in Planung.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Veranstaltungsanfrage!

Oder melden Sie sich für die Vereinbarung eines Park Visits!

T: +49 (0)221 / 97 30 30 - 60
business.de@groupepvcp.com
www.centerparcs.de/business
Ihr Center Parcs Business Solutions Team

stats