Das unabhängige Prüfinstitut für Hotels und Event-Locations, Certified, hat einen objektiven Hygienecheck entwickelt. Bei unangemeldeten Besuchen werden jährlich bis zu 45 Proben an neuralgischen und häufig frequentierten Flächen, den sogenannten „High Touch Areas“ genommen. Dazu zählen Aufzugsknöpfe, Treppengeländer, Lichtschalter, Türklinken, Bedienpanels von Klimaanlagen und auch WC-Brillen. Überall dort werden Wischproben genommen und die Belastung mit möglichen Krankheitserregern ermittelt. Ziel ist es, den Kunden und Gästen von unabhängiger Seite gute Reinigungs- und Hygieneleistungen im Hotel oder in einer Eventlocation zu bestätigen. Nur wer die Grenzwerte beim unangekündigten Test erreicht, erhält das eigens entwickelte Zertifikat.
Bedingt durch die Corona Pandemie haben alle Touristik-Unternehmen neue Konzepte entwickeln müssen, um die behördlichen Auflagen in Bezug auf Hygiene und Sicherheit zu erfüllen. Qualifizierte Umfragen bestätigen den aktuellen Wunsch der Kunden, eine verlässliche Angabe über den Hygienestandard in Hotels und Locations zu erhalten. 72 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ein Hygiene-zertifiziertes Haus zukünftig eher wählen würden. Seitens der Hotellerie gibt es daher Bedarf an der externen Zertifizierung.
„In der aktuell weiter vorherrschenden Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verunsicherung unser Gäste und Kunden, steigert eine unabhängige Zertifizierung die Glaubwürdigkeit unserer ganzheitlichen Maßnahmen.“, sagt Dorint-Geschäftsführer Jörg T. Böckeler.
www.certified.de/