Messe Berlin: Children of Doom - das Festival...
Messe Berlin

Children of Doom - das Festival der Wissenschaften

Foto: Messe Berlin

Es klingt schräg und es soll ein Zeichen setzen für die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen: Die Messe Berlin veranstaltet vom 17. bis 19. Mai in Berlin erstmalig Children of Doom – das Festival der Wissenschaften. Hauptthemen sind Künstliche Intelligenz, Transhumanismus und der Klimawandel – aber auch andere Themen wie zum Beispiel Epidemien, Supervulkane und astronomische Phänomene sollen in dem Zirkuszelt, das als Hauptbühne dienen wird, eine Rolle spielen. „Wir bringen Spaß mit ernsthaften Themen zusammen. Der etwas augenzwinkernde Blick auf den Weltuntergang macht es interessanter, sich mit Fakten und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen auseinanderzusetzen. Er ist gleichzeitig das Leitthema: Welche Entwicklungen bedrohen uns und wie können wir uns darauf vorbereiten oder sie sogar verhindern? Mit dem Blick in den Abgrund wird so manches klarer“, erklärt der Gründer von Children of Doom, Boris Jebsen die Idee, „Wir laden alle Wissenschaftler, Wissenschafts-Fans, Wissens-hungrigen, Nerds, Science-Fiction-Enthusiasten, Bastler, Outdoor-Freude und Neugierige ein, mit uns aus Children of Doom eine tolle Veranstaltung zu machen.“ Rund 30 Vorträge sind vorgesehen. Als Hauptredner konnten bereits der britische Autor Professor Dr. Lewis Dartnell („Das Handbuch für den Neustart der Welt“), die Cyborg und Futuristin Dr. Elsa Sotiriadis, sowie den Berliner Investor und Initiator der „Rise of AI“-Konferenz, Fabian Westerheide, gewonnen werden. Zum Programm gehören auch ein Science Slam, Kinovorführung, Live-Musik, Walking Acts und zahlreiche Mitmach-Stationen für Besucher. Im Vorverkauf kostet das 3-Tage-Ticket für das Festival 99 Euro (Preis an der Kasse: 200 Euro). Ein Tagesticket kostet 49 Euro (Preis an der Kasse: 100 Euro). www.childrenofdoom.com
stats