Das Business-Netzwerk des Convention Bureau Rheinland-Pfalz (CB RLP) hat sich verstärkt: Mit Eventausstatter Party Rent Frankfurt und SecO Security & Consulting GmbH sind zwei neue Gold-Partnerschaften entstanden. Die Kooperationen zielen auf die Bereiche Events, Marketing und Netzwerken im Hinblick auf die Durchführung von Tagungen und Kongressen ab.
„Unsere Gold-Partnerschaften fördern die Weiterentwicklung und Profilierung des Convention Bureau Rheinland-Pfalz. Gemeinsam in unserem Verbund wollen wir weiterhin dazu beitragen, den Geschäfts- und Tagungstourismus in unserem Land zu stärken, auszubauen und dem Tagungsland Rheinland-Pfalz ein „Gesicht“ zu geben“, so Katja Mailahn, Geschäftsführerin der mainzplus Citymarketing GmbH. Dazu geplant sind mit den neuen Partnerschaften eine Vernetzung und Interaktion auf verschiedenen Social-Media-Kanälen, die Teilnahme und Partizipation bei Vertriebs- und Marketingmaßnahmen sowie Kooperationen im Rahmen von Events des CB RLP. Mailahn erklärt: „Die Zusammenarbeit und Kooperation mit Event-Dienstleistern hilft dabei, unseren Veranstaltungskunden eine gute und attraktive Tagungsinfrastruktur und Services anbieten zu können.“
„Bleisure Travel in Rheinland-Pfalz“
Party Rent Frankfurt hat bereits das 2022 entwickelte Event- und Networking-Format „Meet & Greet – Tagungsland Rheinland-Pfalz“ mit seinem Miet-Mobiliar ausgestattet. Die Veranstaltung, die im vergangenen Jahr hybrid durchgeführt wurde, geht im September 2023 in die nächste Runde und wird dieses Mal in Ludwigshafen stattfinden. Die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, die Mitglied im Convention Bureau Rheinland-Pfalz ist, stellt dafür ihre Räumlichkeiten im Pfalzbau zur Verfügung.
Das Event richtet sich an Kunden, Eventplanende sowie Partner:innen und lädt in der Neuauflage zum Schwerpunktthema „Bleisure Travel in Rheinland-Pfalz“ ein. Bleisure, die Zusammensetzung von „Business“ und „Leisure“, verbindet Geschäftsreisen mit anschließendem oder vorgelagerten Privataufenthalt. An sich nicht neu, belegt das Konzept allerdings den ersten Platz der „2023 Top Hospitality Industry Trends“, die von der Schweizer EHL Education Group erstellt worden sind. Da sich durch die Corona-Pandemie der Trend hin zum Remote-Arbeiten verlagert bzw. beschleunigt hat, könnten Locations und Destinationen diesen nutzen und ihr Angebot an die geänderten Bedürfnisse anpassen.
Das Convention Bureau Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr sein zweijähriges Bestehen. Zur Gründung haben sich die rheinland-pfälzischen Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Worms zusammengetan, um den Geschäftstourismus nach der Corona-Pause wieder langfristig aufzubauen. Das CB RLP vermittelt zwischen Destinationen, Locations, Anbietern, Kongressgesellschaften und Kunden, um als Plattform und Ansprechpartner für das Tagungs- und Kongresswesen zu dienen. Umgesetzt werden Marketing- und Vertriebsmaßnahmen wie PR-, Social Media- und Online-Kampagnen sowie Roadshows, Messen und Netzwerkveranstaltungen. Verortet ist das Convention Bureau Rheinland-Pfalz in der Landeshauptstadt Mainz und wird von der mainzplus Citymarketing GmbH betreut. Seit Beginn des Jahres 2022 öffnet es sich zudem für die Tagungshotellerie, Eventlocations und -Dienstleister:innen sowie für weitere Städte wie Landau und Zweibrücken.