Vor über einem Jahr haben sich die Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Worms dazu entschlossen, eine zentrale Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings zu errichten, um den Geschäftstourismus im Land zu stärken. Ein erstes Fazit stimmt die Verantwortlichen des Convention Bureaus Rheinland-Pfalz (CB RLP) zuversichtlich.
Die Entwicklung des im letzten Jahr gegründete CB RLP ist in den Augen der Verantwortlichen positiv. Stand heute verfügt das CB RLP über sieben Partnerstädte, 21 Eventlocations, acht Tagungshotels, drei „Strategische Partner“, einen „Premium-Partner“, über 500 LinkedIn-Follower und zahlreiche Newsletter-Abonnenten. Mit dem jüngst erfolgten Beitritt der beiden rheinland-pfälzischen Städte Landau und Zweibrücken sieht sich das CB RLP bestätigt, sich für Kunden und Veranstaltungsplaner breiter aufzustellen und das städtische Tagungsangebot zu erweitern.
„Für uns war der Schulterschluss auf kommunaler Ebene im letzten Jahr ein mutiger und gleichzeitig ein richtiger Weg aus der Krise. Mit dem Convention Bureau Rheinland-Pfalz können wir gemeinsam auf unser Tagungsangebot in den rheinland-pfälzischen Städten aufmerksam machen und den Geschäftstourismus im Land stärken. Wir haben bereits einiges auf den Weg gebracht, sind aber lange noch nicht fertig. Erste erfolgreiche Marketingmaßnahmen und gemeinsame Aktionen des CB RLP mit Kunden sollen ausgebaut und fortgeführt werden. Neue Partnerschaften werden daher das Portfolio des CB RLP erweitern. Gemeinsames Ziel ist, den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz bei Kunden und Planern als agile, vernetzte und moderne Tagungsdestination verstärkt zu etablieren“, so Katja Mailahn, Geschäftsführerin von mainzplus Citymarketing.
Im ersten Jahr des Bestehens lag der Fokus vor allem auf der Entwicklung von schlagkräftigen Maßnahmen sowie der Netzwerkarbeit. Unter anderem schuf das CB RLP eine Online-Plattform, um das städtische Tagungsangebot von Rheinland-Pfalz sichtbar zu machen. Planer und Kunden erhalten dort Informationen zu den Partnerstädten des CB RLP, den dazugehörigen Locations, Wissenswertes zum Tagungsland Rheinland-Pfalz und vieles mehr. Herzstück der Website bildet der „Finder“. Hier können Eventplaner mithilfe von Such- und Filterfunktionen die passende Location und Partner für ihre individuellen Anforderungsprofile in Rheinland-Pfalz finden.
Neben der eigenen CB RLP Unternehmensseite auf LinkedIn hat das CB RLP einen Newsletter eingerichtet, der mit allen wichtigen Informationen und Tipps zum Tagungsland Rheinland-Pfalz, der alle zwei bis drei Monate an Interessierte versandt wird.
Das CB RLP hat seit seiner Gründung auch eigene Veranstaltungsformate entwickelt. So stellte sich das CB RLP im April 2022 im Rahmen des hybriden Events „MEET & GREET – Tagungsland Rheinland-Pfalz“ relevanten Geschäftskunden und Veranstaltungsplanern vor. Die Produktion erfolgte im mobilen Studio von mainzplus Digital im KUZ Kulturzentrum Mainz. Ausgestrahlt wurde das Event per Live-Stream – die Teilnahme war gleichzeitig auch vor Ort möglich. An dem neuen Networking- und Business-Format haben insgesamt 150 ausgesuchte Eventagenturen, Veranstaltungsplaner und Kunden live teilgenommen.
Zudem präsentierte sich das CB RLP zum ersten Mal und gemeinsam mit den zwei Partnern – der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und Mainz Congress (mainzplus Citymarketing) – auf der IMEX. Die internationale Fachmesse für die Tourismus- und Eventbranche fand nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder in Frankfurt am Main statt. Die drei Messetage wurden für das Netzwerken und Knüpfen von Geschäftskontakten genutzt – am ersten Messetag organisierten die drei Partner außerdem eine exklusive Abendveranstaltung für Kunden in der Rheingoldhalle Mainz.
In den nächsten Schritten möchte das CB RLP zwischen September und Oktober einen eigenen Destination Report veröffentlichen und seine Website auch auf Englisch verfügbar machen.