Die inzwischen achte Ausgabe der Weiterbildungsreihe Convention Wiesbaden Campus findet am 30. März 2023 zum Thema „Business Festivals – Transformation von klassischen Kongressen“ statt. Mit Expert:innen aus Agenturen, Unternehmen und Veranstalter:innen soll diskutiert werden, welche Bestandteile von Festivals Business-Veranstaltungen aufwerten und attraktiver machen können.
Immer mehr klassische Messen und Kongresse wandeln sich zu Veranstaltungen mit Infotainment: Aufgrund allseits verfügbarer Informationen durch die Digitalisierung tritt die reine Wissensvermittlung in den Hintergrund, während ihre Erlebbarkeit an Stellwert gewinnt. Mit einem facettenreichen Programm auf mehreren Bühnen, Interaktionsmöglichkeiten mit Teilnehmenden, Messeständen mit Erlebnischarakter und Experten-Talks statt Einzel-Vorträgen wollen Business Festivals bei Teilnehmenden Begeisterung auslösen und Inspiration bieten.
Welche Elemente machen Festivals aber überhaupt besonders? Welche Faktoren lassen sich davon auch für Business-Veranstaltungen adaptieren? Sind Business Festivals aus Sicht von Veranstaltungsplanenden eine Möglichkeit, um eine größere Zielgruppe anzusprechen und klassische Kongresse zu modernisieren? Können diese Veranstaltungen auch online beziehungsweise hybrid umgesetzt werden oder liegt ihr besonderer Charakter im Live-Erlebnis? – Diese Fragen sollen mit verschiedenen Expertinnen und Experten der Branche im Rahmen des achten Convention Wiesbaden Campus erörtert werden. Mit dabei sind Uwe Lerch, Head Of Brand Partnerships BigCityBeats; Dominik Hofmann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter heimathafen / Altes Gericht Wiesbaden; Christiane Seelgen, Prokuristin / VP Business Development Wiesbaden Congress & Marketing GmbH; Petra Lammers, CEO von onliveline GmbH und Transformationsdramaturgin; Chris Cuhls, Event-Regisseur sowie Ivonne Andrä, Eventmanagerin bei R+V Versicherung.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. März 2023 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz im heimathafen im Alten Gericht Wiesbaden als auch per Live-Stream möglich. Teilnehmende vor Ort können danach die Möglichkeit einer Hausführung durch die Veranstaltungslocation mit anschließendem Networking wahrnehmen.
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.
Unter dem Dach der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH vermarktet Convention Wiesbaden die hessische Landeshauptstadt als Kongress- und Messestandort. Das Produktportfolio umfasst drei Veranstaltungshäuser: das RheinMain CongressCenter (RMCC), das Kurhaus Wiesbaden und das Jagdschloss Platte. Darüber hinaus können Veranstaltende zu hybriden und nachhaltigen Veranstaltungsmöglichkeiten sowie der nötigen Infrastruktur im Rhein-Taunus-Gebiet beraten und informiert werden.
Seit 2020 erweitert das Weiterbildungsformat Convention Wiesbaden Campus das Sales Produktportfolio der Dachmarke Convention Wiesbaden. Die Idee dahinter ist, Kunden und Partnern Weiterbildungsformate und Netzwerkmöglichkeiten an die Hand zu geben und gemeinsam branchenrelevante Themen und Trends zu vertiefen.