Die Hamburg Messe und Congress GmbH, zu der auch der Unternehmensbereich „CCH – Congress Center Hamburg“ gehört, erleichtert ihren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – unter anderem durch ein flexibles Gleitzeitsystem sowie die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und zum Home Office. Das wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr positiv bewertet. Die Regelungen, die die Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) zurzeit verlangsamen sollen, haben natürlich auch für die Hamburg Messe und Congress GmbH und somit das CCH weitreichende Konsequenzen. „Daher ist es uns in der jetzigen Situation, in der wir fast alle im Home Office arbeiten, noch wichtiger, mit unserem Team ständig im Dialog zu bleiben und unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren unterschiedlichen Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen. Denn wir haben ein gemeinsames Ziel: Die Eröffnung des neuen modernen CCH – Congress Center Hamburg!, so Heike Mahmoud, Chief Operating Officer des CCH – Congress Center Hamburg.
Nach einer Bau- und Renovierungszeit von etwa vier Jahren wird das CCH zu den größten und modernsten Kongresszentren Europas gehören. Neue Dimensionen und eine bis dato nie dagewesene Funktionalität und Flexibilität für alle möglichen Veranstaltungsformate zeichnen das neue CCH – Congress Center Hamburg aus. Es verfügt über je 12.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Foyerfläche und 12.000 Sitzplätze in bis zu 50 Sälen. 3.000 Sitzplätze bietet allein der denkmalgeschützte Saal 1, damit ist er Hamburgs größter festbestuhlter Saal. Bei der Planung und Realisierung des barrierefreien Gebäudes wurde auf die Nachhaltigkeit großen Wert gelegt. Angestrebt wird eine Zertifizierung in Gold durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Dabei bleibt die zentrale Lage des CCH unverändert attraktiv und macht es zu einem Kongresszentrum auf internationalem Top-Niveau.
„Wir sind davon überzeugt, dass ein Unternehmen von gelebter Vielfalt nur profitieren kann“, so Heike Mahmoud weiter. „Eine ausgewogene Besetzung von Führungspositionen mit Frauen und Männern – auch mit branchenfremdem Know-how und auf allen Hierarchieebenen – zeigt uns regelmäßig unterschiedliche Perspektiven auf und führt zu einer deutlich höheren Kreativität und Innovationsfähigkeit.“
www.das-neue-cch.de