#DBUdigital: Wie bewältigen wir das Thema Nac...
#DBUdigital

Wie bewältigen wir das Thema Nachhaltigkeit?

Foto: DBU
In den Workshops Citizen Science, Reallabore & Co. und Partizipation, Deliberation & Co. werden Methoden zur Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein, Handlungs- und Partizipationskompetenz diskutiert.
In den Workshops Citizen Science, Reallabore & Co. und Partizipation, Deliberation & Co. werden Methoden zur Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein, Handlungs- und Partizipationskompetenz diskutiert.

Wie können transformative Methoden zur Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein, Handlungs- und Partizipationskompetenz beitragen? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten im Rahmen des #DBUdigital Online-Salons der Deutsche Bundesstiftung Umwelt zum Thema „Transformative Methoden – Potential zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen“ am 10. Februar, von 14 bis 16:15.

In der Veranstaltung soll der Fokus der Arbeitsebene vor allem auf die zwei Bereiche „Citizen Science, Reallabore & Co. – Engagement für mehr Nachhaltigkeit“ und „Partizipation, Dialog & Co. – Bürgerbeteiligung für eine nachhaltige Entwicklung“ gerichtet werden.

Die digitale Veranstaltung zeigt anwendungsnahe Beispiele aus der Praxis und vermittelt, wie transformative Methoden (entweder im Kontext von Kooperation & Kollaboration oder im Kontext Partizipation & Deliberation) konkrete Beiträge zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen leisten können. Es wird Workshops geben, welche die Teilnehmenden zu neuen Analysen und Ko-Konstruktionen inspirieren sollen.
Programm

14:00  Uhr - Begrüßung und Einführung

14:10 Uhr - Impuls - Potential transformativer Methoden zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen

14.40 Uhr - Breakout Sessions

Workshop I: Citizen Science, Reallabore & Co. – Kooperation & Kollaboration für mehr Nachhaltigkeit

Workshop II: Partizipation, Deliberation & Co – Beteiligung an einer nachhaltigeren Governance

16:00 Uhr - Zusammenfassung der Workshops im Plenum

16:10 Uhr - Schlusswort 

stats