Die sechste Ausgabe des „degefest-Campfire“ findet am 3. Dezember in der Neuen Mälzerei in Berlin statt. Die Teilnehmer erwartet ein Netzwerkabend mit praxisorientierten Vortragen. Darüber hinaus findet wieder ein Best-Practicer Austausch von degefest-Mitgliedern statt.
Der bundesweit aktive Fach-Verband vertritt die Interessen der Anbieter im Bereich des MICE-Business (Meetings, Incentives, Conferences und Exhibitions). Die Mitglieder rekrutieren sich dabei zu rund 80 % aus Veranstaltungshäusern (Bildungszentren, Kongress- und Veranstaltungszentren sowie die Tagungshotellerie). Im Rahmen des CampFires haben insbesondere Interessenten, die den Verband bisher nicht kennen, die Möglichkeit, die Experten und Themen des Verbandes näher kennenzulernen!
Netzwerk und Partner für die Politik
Den Auftakt beim CampFire in Berlin wird Prof. Dr. Dirk Hagen aus dem Wissenschaftlichen Beirat des Fachverbands gestalten. Sein „Kickoff-Beitrag“ beschäftigt sich mit der Zukunft der Veranstaltungswirtschaft. Welche Chancen und Perspektiven hat diese Branche nach Corona? In seinem Vortrag mit dem Titel „Wandel in der Veranstaltungswirtschaft?“ wird er gemeinsam mit den Teilnehmern einen Blick auf die aktuelle Situation und die neuesten Entwicklungen der Eventbranche werfen. Nach seinem Impulsvortrag werden die Teilnehmer in die Diskussion mit eingebunden. Neben Akteuren aus der Politik und Veranstaltungswirtschaft werden natürlich auch die Best Practicer aus dem degefest sowie die Teilnehmer vor Ort in die Diskussionsrunde mit eingebunden. Darüber hinaus wird Dr. Alexander Götz, stellv. Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. und Leiter des Fachforums „Kommunales“ beim Wirtschaftsforum der SPD, als politischer Vertreter die Diskussion unterstützen. Die Stärkung der Kommunen und der kommunalen Wirtschaft sieht er als gesamtgesellschaftliche Zukunftsaufgabe.
Wer Interesse hat, kann sich für die Veranstaltung direkt bei der degefrest-Geschäftsstelle anmelden.