Der deutsche Fachverband für die Kongress- und Seminarwirtschaft, degefest, widmet sich auf seinen diesjährigen Fachtagen dem Leitthema Nachhaltigkeit und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Veranstaltungsbranche. Der Verband reagiert damit auf den Wunsch seiner Mitglieder und präsentiert die Fachtage 2023 in einem neuen Format mit dem Schwerpunkt „Wie stelle ich mein Unternehmen zukünftig nachhaltig auf?“. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. Juni 2023 im TurmQuartier der Sparkasse Pforzheim/Calw statt.
Veranstaltungsstätten haben heute weit mehr als einen Verantwortungsbereich, den es zu managen gilt. Zur Planung, Umsetzung und Überwachung der eigenen Unternehmensstrategie kommt auch immer stärker die ökologische und soziale Verantwortung hinzu. Nicht nur politische Akteure fordern Unternehmen zum Schutz der Umwelt auf, auch Gäste der Veranstaltungshäuser erwarten dies zunehmend. Jörn Raith, Vorsitzender des Vorstands, erklärt dazu: „Seit mehr als zehn Jahren diskutieren wir die nachhaltigen Veranstaltungen, die sogenannten „Green Meetings“, und haben diese – in großen Teilen – umgesetzt. Dabei haben wir immer auf Freiwilligkeit gesetzt, also weitestgehend ohne gesetzliche Vorgaben. Der eine mehr, der andere weniger. Neue gesetzliche Vorgaben zwingen uns und unsere Kunden heute allerdings zum Umdenken. Der bisherigen Freiwilligkeit folgt ein Muss – und damit ein Zwang. Das betrifft unsere Kunden und unsere Tagungsgäste, die das zunehmend einfordern.“
Auf den Fachtagen soll deshalb diskutiert werden, wie Nachhaltigkeit in Unternehmen integriert und systematisch gemanagt werden kann. Ziel ist es, Wege zu finden, um Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. Raith: „Die Veranstaltungswirtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Deutschlands. Damit dies so bleibt, müssen wir unseren Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften leisten. Auf unseren Fachtagen wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern Lösungen für die Branche erarbeiten.“ Hierzu gehören auch das Verständnis und die Umsetzung von Forderungen von Stakeholdern und Anspruchsgruppen, wie beispielsweise Gesetzgebern, Kunden und innerbetriebliche Anforderungen. Neben den „klassischen“ Elementen wie Abfallmanagement, Anreisemodalitäten und Kriterien für die Veranstaltungsstätte zählen dazu ebenfalls Catering und Gastronomie, Beschaffung, Kommunikation sowie soziale Aspekte. Die daraus resultierenden Anforderungen prägen das Programm der degefest-Fachtage 2023.
Eine vollständige Programmübersicht finden Interessierte hier.
Durch das neue Format werden die Fachtage auf 1,5 Tage komprimiert und mit einer Abendveranstaltung am 15. Juni abgerundet. Neben der Jahreshauptversammlung wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren durch eine Fachausstellung ergänzt und bietet darüber hinaus einen Mix aus Keynotes, Vorträgen und Workshops. Dabei werden Teilnehmende unter anderem informiert, welche rechtlichen Konsequenzen aus nicht eingehaltenen Nachhaltigkeitsversprechen folgen können oder über aktuelle Fördermöglichkeiten im Hinblick auf nachhaltige Sanierungen und Neuanschaffungen beraten. Zudem nimmt auch die Präsentation der TrendAnalyse 2023 als wichtiges Konjunkturbarometer der Branche einen festen Platz in der Programmausgestaltung ein.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit, das TurmQuartier der Sparkasse Pforzheim/Calw mit seinen Tagungsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder des degefest, ist aber auch offen für alle, die an der Thematik und an der Arbeit des Verbandes interessiert sind. So gibt es für „Noch-Nicht-Mitglieder“ das zusätzliche Angebot, die Kongressteilnahme mit einer degefest-Mitgliedschaft zu verbinden.
Informationen zur Anmeldung sowie zu den Kosten sind hier aufgelistet.