Fit werden für die Digitalisierung: Das verspricht der vierte „Digital & Innovation Day“ des GCB German Convention Bureau. am 5. Dezember 2019 allen, die sich mit der Organisation von Meetings und Events befassen. Unter dem Stichwort „Deep Dive Toolset“ bietet der Tag Vorträge und Formate rund um digitale Themen und Tools. Wie im Vorjahr liefert der „Digital & Innovation Day“ des GCB German Convention Bureau e.V. seinen Teilnehmern eine Reihe von Werkzeugen, mit denen sie sich als „Digital Hero“ im Transformationsprozess behaupten können.
In diesem Jahr dreht sich das Programm vor allem um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bei der Organisation von Veranstaltungen. Erste Herausforderungen für digitale Helden skizziert der Berater für digitale Transformation Sven Krüger in seiner einführenden Keynote: Unter dem provokanten Titel „Why Bots are just better – AI and the Future of Everything“ weist er auf Risiken, aber auch auf die Chancen des technologischen Megatrends KI hin. Im weiteren Programm des #DigiDay19 beleuchtet das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO das Thema Plattformökonomie mit seiner Bedeutung für die Planung und Durchführung von Tagungen und Kongressen. Professor Felix Naumann vom Hasso-Plattner-Institut bietet in einem Impulsvortrag am Nachmittag Einblicke in das Thema Data Engineering. Zum Abschluss des Tages schauen die Teilnehmer einem White Hat Hacker live über die Schulter und erfahren so das Thema Cyber Security ganz konkret.
„Die Digitalisierung stellt uns alle vor Herausforderungen – sie bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, ist es entscheidend, dass alle Akteure Themen wie KI verstehen und sich mit ihren USPs entlang der Customer Journey positionieren,“ so GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze. Anmeldungen sind auf der GCB-Website möglich.
www.germany-meetings.com