Die Deutsche Bahn (DB) ruft gemeinsam mit sechs Partnerinnen und Partnern zur #ClimateMobilityChallenge auf. Mit ihrem Wettbewerb will die Deutsche Bahn dem Klimawandel entgegenwirken und zum Thema nachhaltiger Mobilität gemeinsam ins Tun kommen. Gerade auch bei Veranstaltungen.
Mobilität zählt zu den Hauptverursachern von CO2-Emissionen. Mit dem "Glasgow Commitment" hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr ein Zeichen in Punkto Nachhaltigkeit gesetzt. Dem Aufruf, im Jahr 2022 Geschäftsreisen klimafreundlicher durchzuführen, sind 880 Unternehmen, Organisationen, CEOs und Entscheidungsträger:innen bis zum Ende der Aktion am 23. Dezember 2021 gefolgt und haben das Commitment unterschrieben. Die DB möchte nun mit der #ClimateMobilityChallenge darauf aufbauen.
Ob Messe oder Kongress, Seminar oder Tagung, es werden innovative Ideen für grüne Mobilitätslösungen gesucht. Die Deutsche Bahn prämiert die besten Ideen in vier Kategorien: Geschäftsreisen, Pendelfahrten, 360° Mobilität und Veranstaltungsmobilität. Unter Veranstaltungsmobilität sind Konzepte und Best Practices gefragt, wie sich Teilnehmende nachhaltig und mobil zu Messen, Kongressen und Firmenevents bewegen. Einsendeschluss der Challenge ist der 30. April. T
eilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Organisationen, insbesondere Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe und Branche.Der Prozess ist einfach, so geht‘s: Schritt 1: Bewerbung Unternehmen oder Teams bewerben sich mit ihrem Beitrag zu nachhaltigen Mobilitätslösungen in einer der vier Kategorien.
Schritt 2: TransparenzDie Deutsche Bahn prüft alle Bewerbungen und macht die Beiträge gemeinsam mit den Bewerber:innen auf der DB-Website sichtbar.
Schritt 3: KommunikationMit der Bewerbung erhalten Unternehmen und Teams ein Kommunikations-Kit. Die Bewerber:innen können ihre Beiträge über ihre Kanäle teilen und zeigen, dass sie dabei sind. Die Climate Mobility Challenge wird prominent in der "bahn.business"-Kommunikation platziert.
Schritt 4: BewertungDie Fachjury prüft die eingereichten Beiträge und prämiert den besten Lösungsansatz je Kategorie.
Schritt 5: PrämierungDie Gewinner:innen der vier Kategorien werden zur Preisverleihung am 18. Mai 2022 eingeladen. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von über 120.000 EUR - vom Reisegutschein über Mobilitätsleistungen, Mobilitäts-Workshops, Übernachtungsvoucher bis hin zu Rädern. Die prämierten Unternehmen können aus dem Preisportfolio die für sie passenden Leistungen auswählen.
Hier geht es zur Bewerbung und weiterführende Infos gibt es in den
FAQs.