Carmen Würth Forum: Die Eröffnung des zweiten...
Anzeige
Carmen Würth Forum

Die Eröffnung des zweiten Bauabschnitts rückt näher: Konferenzbereich mit Museum ab Juli 2020 (Anzeige)

Foto: Andi Schmid
Das CARMEN WÜRTH FORUM zählt zu einer der modernsten Veranstaltungsstätten in Deutschland und bietet mit seinem Sitz in Baden-Württemberg als Teil der Würth-Gruppe ein wahres Kleinod inmitten einer von Kunst, Kultur und Wirtschaft geprägten Region der Weltmarktführer. Umgeben von Forschung, Industrie und Wissenschaft ermöglicht das innovative Kongress- und Kulturzentrum die idealen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Veranstaltungen auf höchstem Niveau. Im Juli 2020 wird der neue Tagungsbereich mit angrenzendem Museum eröffnet.

 

Noch mehr Flexibilität ab Juli 2020

Das CARMEN WÜRTH FORUM bietet Veranstaltern bereits seit der Eröffnung im Jahr 2017 vielfältige Möglichkeiten zur Durchführung unterschiedlichster Veranstaltungsarten. Ab Juli 2020 steht den Kunden ein neuer Konferenzbereich mit Museum zur Verfügung. Der Anbau umfasst auf einer Fläche von rund 5.500 Quadratmetern sechs moderne Konferenzsäle, die sich bei Bedarf flexibel in elf kleinere Besprechungsräume unterteilen lassen Die Räume eignen sich für Gruppengrößen zwischen 25 und 200 Personen in Reihenbestuhlung. Die Gesamtkapazität beläuft sich auf 700 Personen. Das dem Konferenzbereich direkt angeschlossene MUSEUM WÜRTH 2 mit Highlights aus der Sammlung Würth sorgt für Inspiration in den Pausen und kann exklusiv als Eventfläche für Rahmen- und Abendprogramme genutzt werden. Der lichtdurchflutete Erweiterungsbau überzeugt durch hochwertige Materialien wie Eschenholz, Nussbaumholz und Marmor-Terrazzoplatten.

 
 


 

Multifunktionalität und eine herausragende Architektur zeichnen das CARMEN WÜRTH FORUM aus.

Der Anbau wird direkt an die bestehenden Räumlichkeiten des CARMEN WÜRTH FORUM angeschlossen sein. Bisher standen der Große Saal – lichtdurchflutet, befahrbar und säulenfrei- mit einer Kapazität von bis zu 2000 Besuchern und der Reinhold Würth Saal mit rund 580 Sitzplätzen zur Verfügung.

Entworfen wurde der gesamte Gebäudekomplex vom Berliner Büro des britischen Architekten Sir David Chipperfield auf einem 17 Hektar großen Gelände – dies entspricht einer Fläche von 24 Fußballfeldern. Aufgrund seiner herausragenden Architektur wurde das CARMEN WÜRTH FORUM im Jahr 2017 mit der Hugo-Häring-Auszeichnung prämiert. Der Preis wird vom Bund Deutscher Architekten BDA – Landesverband Baden-Württemberg für vorbildliche Bauwerke an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk vergeben.

 
 


 

Raum für hochkarätige Veranstaltungen

Seit der Eröffnung am 18. Juli 2017, dem 80. Geburtstag von Namensgeberin Carmen Würth, fanden knapp 300 Veranstaltungen statt. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete das Kongress- und Kulturzentrum über 60.000 Besucherinnen und Besucher bei rund 90 Firmen- und Kulturveranstaltungen. Veranstaltungshighlights 2019 waren neben dem Technologiekongress Hightech Summit mit der Verleihung des CyberOne Hightech Awards (Baden-Württemberg: Connected e.V., bwcon), dem Symposium im Rahmen des Bosch Pharmatags 2019 (Robert Bosch Packaging Technology GmbH) und Führungskräftekonferenzen (Ziehl-Abegg SE und Hahn Automobile GmbH & Co. KG) auch die hochkarätigen Konzerte der Würth Philharmoniker sowie das Würth Open Air, die Würth Innovationstage und viele weitere Jubilarfeiern, Messen, Kongresse und Weihnachtsfeiern.

Auch für das Jahr 2020 stehen einige Großprojekte bevor. Neben zahlreichen Gastveranstaltungen aus dem Firmenkundenbereich ist ein Veranstaltungshighlight die Jubiläumswoche der Adolf Würth GmbH & Co. KG, die ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Innerhalb von acht Tagen finden hier sechs Großveranstaltungen im CARMEN WÜRTH FORUM statt, darunter das traditionelle Sommerkonzert, das Würth Open Air, eine Mitarbeiterparty und der Tag der offenen Tür für alle Interessierten aus der Region.

 
 


 

Rahmenprogramme, Hotels und Service aus einer Hand

Im CARMEN WÜRTH FORUM haben Veranstalter die Möglichkeit, zwischen verschiedenen, exklusiven Rahmen- oder Abendprogramme zu wählen. So sind beispielsweise ein Konzert der Würth Philharmoniker oder eine Führung durch das Museum Würth und/oder den Skulpturengarten am CARMEN WÜRTH FORUM im Angebot. Ebenfalls kann das Logistikzentrum von Würth – eines der modernsten Hochregallager seiner Art –  besichtigt werden.

Im Nahen Umkreis zum CARMEN WÜRTH FORUM stehen den Veranstaltungsteilnehmern in den vier Hotels der Würth-Gruppe insgesamt 250 Übernachtungsmöglichkeiten im gehobenen Standard- und Luxussegment zur Verfügung. Neben den Würth-Hotels gibt es zahlreiche weitere Hotels in der Umgebung. Ein weiteres Service-Highlight: Die Buchung der Hotels (auch die außerhalb der Würth-Gruppe) übernimmt für Sie gerne die Würth-Buchungszentrale.

Exklusivcaterer im CARMEN WÜRTH FORUM ist die Panorama Hotel- und Service GmbH - Panorama Catering. Egal ob Grillbuffet, Live-Cooking oder unterschiedliche Food-Stände: Für jede Veranstaltung kann individuell ein gastronomisches Angebot aus frischen, größtenteils regionalen Produkten zusammengestellt werden.

 

Kontakt:
Christina Berberich
+49 7940 15-2941
christina.berberich@wuerth.com
stats