Scandic Hotels: Die grünen Hotel-Pioniere (An...
Anzeige
Scandic Hotels

Die grünen Hotel-Pioniere (Anzeige)

Foto: Scandic Hotels
Nachhaltigkeit hat in Schweden Tradition und ist nicht erst seit Greta Thunberg ein wichtiges Thema in der Gesellschaft. Kein Wunder, dass auch schwedische Unternehmen vorbildlich in Sachen Umweltschutz sind. Bei Scandic Hotels steht das Thema schon seit 1993 ganz oben auf der Agenda. Und heute überzeugt die Hotelkette mit einem einzigartigen Nachhaltigkeitskonzept, das zur Benchmark der Branche geworden ist.
 


Eine der ersten nachhaltigen Ideen von Scandic ist mittlerweile zum Standard in fast allen Hotels geworden: „Hang up your towel if you want to use it again.“ Basierend auf dieser Erfolgsgeschichte hat die Hotelkette ihr Nachhaltigkeitskonzept in allen Bereichen kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut – auch beim Better Meetings Konzept für Tagungsgäste.

Dazu gehört ein verantwortungsvolles Energiemanagement und ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen. Ökostrom fließt zu 100% in allen Häusern, Müll wird vom Gästezimmer bis in die Küche konsequent getrennt, Einzelverpackungen am Buffet gemieden, Kosmetika nur in nachfüllbaren Behältern angeboten. Aber auch Ideen, an die man nicht sofort denken würde: Ein hauseigenes, gefiltertes Wasser, das jedes Jahr nicht nur fast vier Millionen Flaschen spart, sondern auch 160 Tonnen CO². Speisereste, die in RuBIO-Anlagen recycelt werden sowie eine Partnerschaft mit Too Good To Go für noch verwertbares Essen. 
 


Sogar die Zimmer der Scandic Hotels sind zu 90% recycelbar. Neben diesen nationalen Maßnahmen setzen die einzelnen Häuser auch eigene Ideen um und geben mit diesen der gesamten Kette Impulse. So leben zum Beispiel auf allen Scandic Hotels Bienen auf dem Dach. Sie produzieren einen hauseigenen Honig, der dann am Frühstücksbuffet angeboten wird. Keine Überraschung, dass letzteres zu 30% aus Bio-Produkten besteht.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt sorgt für eine neue Dynamik bei Tagungen. Denn: Better Meetings sind nachhaltige Meetings. Mit ökozertifizierten Arbeitsmaterialien, FairTrade und biozertifiziertem Kaffee und Tee, energiereichen, gesunden Snacks, DB Veranstaltungstickets und sogar Emissionsberechung pro Veranstaltung. Die Scandic Meeting Advisor entwerfen dafür individuelle Meetingkonzepte.
 


Und auch jetzt ist noch immer nicht Schluss mit der Nachhaltigkeit: Neben den ökologischen Aspekten, hat diese auch soziale und ökonomische Auswirkungen. Der Umgang mit den Mitarbeitern ist fair, die Unternehmensführung von Transparenz geprägt. Barrierefreiheit ist eine Selbstverständlichkeit in allen Häusern. Diversität gewünscht. Denn bei Scandic ist einfach jeder willkommen.

Scandic auf der ITB
Podiumsdiskussion „General Digital Greens“
Halle 4.1 auf der großen ITB-Bühne
04. März 2020, 14-15 Uhr

www.scandichotels.de
stats