Der „Digital and Innovation Day“ des GCB German Convention Bureau widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Hybride Events – das Beste aus zwei Welten“ und findet dabei selbst im hybriden Format statt. Online oder live am 26. November im Darmstadtium. „Hybride Events sind bereits seit längerem erfolgreich im Einsatz, haben durch die Pandemie aber ein ganz neues Level inklusive neuer Herausforderungen erreicht“, sagt Matthias Schultze, Managing Director des GCB. „Mit ihrem doppelten Fokus auf persönlicher Begegnung und virtueller Vernetzung bieten hybride Formate die einzigartige Möglichkeit, ganz individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen einzugehen – und genau darin liegt der Schlüssel für erfolgreiche Business Events der Zukunft.“
Das Programm auf der Bühne können Live- und Remote-Teilnehmer*innen gleichermaßen verfolgen. Dazu gehören unter anderem eine Keynote von Catharina van Delden (CEO von Innosabi) zu Strategien und Lösungen für ein agiles Innovationsmanagement, ein Impuls von Colja Dams (CEO von VOK DAMS) zu den Potenzialen hybrider Events sowie eine abschließende Panel-Diskussion. Vor Ort in Darmstadt erwartet die Teilnehmer*innen ein zweistündiger Intensiv-Workshop mit Tom Ritschel, in dem ganz konkrete Ideen, Techniken und Tools zur Konzeption hybrider Events erarbeitet und mögliche Herausforderungen diskutiert werden können. Die Netzwerkpausen zwischen den einzelnen Programmpunkten bieten im Laufe des Tages zudem reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Reflexion des Gelernten. Herzstück der Remote-Teilnahme sind mehrere exklusive „Meet the Experts“-Sessions am Vor- und Nachmittag, bei denen sich die Teilnehmer*innen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten direkt austauschen und fundierte Antworten auf ihre Fragen erhalten können. Die Sessions widmen sich unter anderem dem User Engagement und der User Experience, der Erfolgsmessung bei hybriden Events, der Lösung technischer Herausforderungen sowie dem Einsatz künstlicher Intelligenz.
Sowohl die Teilnehmerzahl im Darmstadtium als auch die Zahl der Plätze in den einzelnen virtuellen „Meet the Experts“-Sessions sind begrenzt. Für die Live-Veranstaltung liegt ein den aktuellen Bestimmungen entsprechendes Sicherheits- und Hygienekonzept vor, denn die Gesundheit aller Beteiligten steht an erster Stelle. Sollte sich die Situation im Vorfeld der Veranstaltung entscheidend verändern und eine Live-Veranstaltung nicht möglich sein, kann der #DigiDay20 auch als rein virtuelles Event stattfinden.
https://gcb.de/de/gcb-events-education/messen-und-events/digital-and-innovation-day-2020.html