Laut der Trendumfrage der DMEXCO gewinnt zwar für 58 Prozent der Marketingverantwortlichen der Energie- und Ressourcenverbrauch von Werbung 2023 an Bedeutung. Doch wollen nur 38 Prozent der Unternehmen die CO2- Emissionen von Marketingmaßnahmen überdenken.
Zum Thema Energie und Werbung hat das Marktforschungsunternehmen Civey vom 23. November bis 19. Dezember 2022 im Auftrag der
DMEXCO (Digital Marketing Expo & Conference) 501 Erwerbstätige in Kommunikation, PR, Medien und Marketing online befragt. Für 58 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen gewinnt der Energie- und Ressourcenverbrauch von Werbung 2023 an Bedeutung.
Nur 38 Prozent wollen ihren Mediamix überdenkenAls Konsequenz aus der steigenden Bedeutung des Energieverbrauchs von Marketingmaßnahmen wollen fast 38 Prozent der Befragten ihren Mediamix überdenken. 42 Prozent wollen das nicht tun. Wenn Unternehmen auf Marketing-Maßnahmen verzichten, dann wird das 2023 vor allem Print-Mailings betreffen. Ansonsten setzen die Unternehmen, die sich Gedanken über die CO2-Emissionen von Werbung und Marketing machen, auf unterschiedliche Einzelmaßnahmen für eine klimaschonendere Werbung.
Wird es für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig ein wichtiges Argument sein, ob Werbekampagnen klimaneutral ausgespielt werden? Auch hier ist die Meinung der Kommunikationsfachleute gespalten: 40 Prozent sind der Ansicht, dass die Klimaneutralität von Kampagnen eher unwichtig ist. Bei der Frage, wer die Kosten für klimaneutrale Werbung in Zukunft tragen soll, sehen 48 Prozent die Werbetreibenden in der Pflicht.
DMEXCO 2023: Nachhaltigkeit als Themenschwerpunkt„Die Ergebnisse der Umfrage belegen, dass in der Marketingbranche zwar bereits ein Bewusstsein für nachhaltigeres Wirtschaften vorhanden ist, das sich aber noch eher selten in konkreten Handlungen niederschlägt”, erklärt Prof. Dominik Matyka, Chief Advisor DMEXCO. Er ergänzt: „Der Energie- und Ressourcenverbrauch wird in den kommenden Jahren auch für die Digitalwirtschaft ein wichtiges Kriterium sein. Deswegen wird die DMEXCO 2023 sich diesem zukunftsweisenden Thema widmen und eine Plattform für die Player in unserer Branche bieten, die einen Beitrag für eine klimafreundlichere Werbung leisten wollen.”
Sustainable Media wird folglich auf der
DMEXCO 2023 am 20. und 21. September 2023 auf der Koelnmesse einen der Themenschwerpunkte bilden. Damit will die Digital Marketing Expo & Conference die Diskussion über zukünftige Standards und konkrete Maßnahmen für die Emissionseinsparung beschleunigen.