Düsseldorf baut seine Tagungs- und Kongressinfrastruktur weiter aus. Im Mai 2019 öffnet die neue Halle 1 der Messe Düsseldorf. Das CCD Congress Center Düsseldorf bekommt damit ein neues Gesicht und erweitert seine Kapazitäten. Zudem wird das Kongresszentrum modernisiert und kernsaniert. So entstehen neue multifunktionale Veranstaltungsflächen mit Eventcharakter. „Mit dem Neubau und der erhöhten Kapazität rüstet sich das CCD Congress Center Düsseldorf noch besser für die Anforderungen großer Kongresse und Firmenevents. Das hochmoderne Gebäude und die Lage an Rhein und Nordpark tragen außerdem noch einmal mehr zur Aufenthaltsqualität für Veranstaltungsteilnehmer bei“, sagt Hilmar Guckert, Sprecher der Geschäftsführung von Düsseldorf Congress Sport & Event. Die „New Meeting Dimensions“ präsentiert Düsseldorf Congress Sport & Event vom 15. bis zum 17. Mai auf der IMEX in Frankfurt. Am
Stand G110 informiert das Team Interessierte persönlich über die Fortschritte des Bauprojekts sowie über das Angebot für Kongresse und Firmenevents in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Neue Halle 1: CCD Congress Center Düsseldorf rüstet sich für große Kongresse und Firmenevents
Die entstehende neue Halle 1 bietet eine Veranstaltungsfläche von 12.000 Quadratmetern. Sie ist komplett säulenfrei und eignet sich hervorragend für große nationale und internationale Kongresse. Ihr architektonisches Charakteristikum ist ein 20 Meter hohes und 7.800 Quadratmeter großes Vordach aus lichtdurchlässigem Glasfasergewebe mit LED-Beleuchtung. Die darunter befindliche Open-Air-Plaza lässt sich als Veranstaltungsfläche für Firmenevents integrieren. Der großzügig verglaste Eingangsbereich bietet Zugang zum Gelände der Messe Düsseldorf. Das 2.100 Quadratmeter große Foyer steht Veranstaltungsplanern ebenfalls zur Verfügung. In der Halle entstehen darüber hinaus sechs Konferenzräume mit je 200 Quadratmetern. Mit mobilen Trennwänden lassen sie sich flexibel teilen. Die Räumlichkeiten sind durch einen gläsernen Übergang niveaugleich mit dem Veranstaltungsgeschoss des CCD Congress Center Düsseldorf verbunden. Mit dem Neubau entsteht eine Tiefgarage mit 300 zusätzlichen Parkplätzen. Weitere 160 Parkplätze stehen oberirdisch direkt am Haus zur Verfügung. Dazu kommt die bestehende Parkplatzinfrastruktur am Gelände der Messe Düsseldorf. Geplant wurde die neue Halle 1 vom Düsseldorfer Architektenbüro SOP.
Daten und Fakten: Düsseldorfs New Meeting Dimensions im Überblick
- 12.000 Quadratmeter Veranstaltungsfläche
- bis zu 10.000 Personen in Reihenbestuhlung
- 6 teilbare Konferenzräume mit je rund 200 Quadratmetern
- 2.100 Quadratmeter großes Foyer
- 1 überdachte Open-Air-Plaza
- 20 Meter hohes und 7.800 Quadratmeter großes Vordach mit LED-Beleuchtung
- 300 Parkplätze in der Tiefgarage
- 160 Parkplätze oberirdisch
- 2 Übergänge in den benachbarten Nordpark
- 3 Kilometer Luftlinie zum Düsseldorf Airport
- 10 Minuten zur Düsseldorfer Altstadt
- Eröffnung im Mai 2019
Rheinmetropole Düsseldorf: Optimale Aufenthaltsqualität für Veranstaltungsteilnehmer
Direkt gegenüber der neuen Halle 1 und des CCD Congress Center Düsseldorf befindet sich der rund 37 Hektar große Düsseldorfer Nordpark. Zwei Übergänge verbinden den Gebäudekomplex mit der Grünfläche. Zudem grenzt das Haus im Westen direkt an den Rhein. Aufenthaltsqualität – das wird in Düsseldorf großgeschrieben. Die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens ist beides: Pulsierende Weltmetropole und gemütlicher Ort zugleich. Sie besticht mit wirtschaftlicher Dynamik, internationalem Flair – aber auch mit rheinischer Gelassenheit und weltoffenen Menschen mitten in Europa. Für Teilnehmer von Kongressen und Firmenevents ist Düsseldorf auch touristisch interessant. Nur zehn Minuten vom CCD Congress Center Düsseldorf entfernt, erstreckt sich die Altstadt mit ihren historischen Bauten und Brauhäusern an der längsten Theke der Welt. Die Rheinuferpromenade lädt zum Schlendern ein – sehenswert sind die Gehry-Bauten im Medienhafen. Mit der Königsallee verfügt die Landeshauptstadt über eine der größten Luxus-Shoppingmeilen Europas.
Kongressstandort Düsseldorf: Verkehrsanbindung und Hotellerie auf internationalem Niveau
Ein wichtiges Standbein der Veranstaltungsmetropole Düsseldorf ist ihre hervorragende Infrastruktur. Die Landeshauptstadt verfügt mit dem Düsseldorf Airport über den drittgrößten Flughafen Deutschlands – mit rund 200 Zielen in 50 Ländern auf vier Kontinenten. Er befindet sich nur drei Kilometer vom CCD Congress Center Düsseldorf entfernt. Zudem liegt Düsseldorf inmitten eines gut ausgebauten Autobahnnetzes und verfügt über exzellente Verbindungen im Fernverkehr der Bahn. Die Rheinmetropole Düsseldorf verfügt über eine leistungsfähige Hotellerie für Besucher von Kongressen und Firmenevents. Insgesamt stehen in und um Düsseldorf rund 15.000 Zimmer im Drei-bis-Fünf-Sterne-Segment zur Verfügung – von charakteristischen Themenhotels bis hin zu international renommierten Ketten.