DZT kooperiert mit Atout France: Restart für ...
DZT kooperiert mit Atout France

Restart für Deutschland-Incoming

Foto: France.fr
Screenshot aus Video-Kampagne
Screenshot aus Video-Kampagne

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) und ihr französisches Pendant Atout France starten eine gemeinsame Kampagne, die das Thema Inklusion im grenzüberschreitenden Tourismus beider Länder thematisiert. Die Kampagne wird im Rahmen des Kooperationsvertrages realisiert, in dem die Tourist Boards beider Länder seit 2014 eng zusammenarbeiten, um die Nachfrage für die Destinationen Deutschland und Frankreich zu erhöhen.

Ein französisches und ein deutsches Influencer-Paar, Pierre und Myriam Cabon (Wheeled World) sowie Kim und Lorenz Lumelius (wheeliewanderlust), erkundeten im Frühjahr zunächst gemeinsam die Stadt Dijon im Herzen Burgunds. Auf dem Programm standen das kulturelle und gastronomische Angebot der Stadt und ihrer Umgebung sowie die Cité internationale de la gastronomie et du vin de Dijon, das neue Wahrzeichen der Stadt. Anschließend reiste die Gruppe mit SNCF nach Deutschland an die Südliche Weinstraße, um mehr über das gastronomische Terroir und die Weinkultur Deutschlands zu erfahren sowie die weiten Naturlandschaften zu erkunden. Die Influencer-Communities können diese deutsch-französische Reise in den sozialen Netzwerken verfolgen. Außerdem wird die Reise in einem exklusiven Video dokumentiert, das auf den YouTube-Konten der Influencer, der DZT und von Atout France veröffentlicht und in den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram und TikTok) weiterverbreitet wird.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Seit mehr als zehn Jahren arbeiten wir in unserem Innovationsmanagement intensiv daran, das Thema Inklusion im Markenkern des Reiselandes Deutschland zu verankern. Unsere gemeinsame Kampagne mit Atout France und SNCF unterstützt mehrere strategische Ziele: Wir geben der deutsch-französischen Freundschaft neue Impulse und fördern das barrierefreie Reisen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie und stärken die touristische Attraktivität des ländlichen Raums. Die Bahn als nachhaltiger Mobilitätsanbieter ist Kooperationspartner bei dieser deutsch-französischen Zusammenarbeit“.

Caroline Leboucher, Generaldirektorin von Atout France: „Diese neue Kampagne mit der DZT und SNCF steht für unseren gemeinsamen Anspruch, die Wiederbelebung des Tourismus auf der Grundlage von Werten, die uns am Herzen liegen, zu fördern, darunter Inklusion und Nachhaltigkeit. Allen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Schönheit unserer Naturlandschaften zu entdecken, unsere Lebensart zu genießen und dabei die Auswirkungen ihrer Reise auf die Umwelt zu begrenzen, muss heutzutage der Beweggrund für unser Handeln sein.“

Die Bedeutung des französischen Marktes für das Reiseland Deutschland

Frankreich lag 2019 vor der Coronakrise mit 3,9 Millionen Übernachtungen auf dem sechsten Platz unter den europäischen Quellmärkten. 2021 erholte sich der französische Markt mit 1,5 Millionen Übernachtungen bereits wieder deutlich um acht Prozent nach dem coronabedingten Rückgang 2020. Gleichzeitig ist Deutschland nach Spanien und Italien eines der beliebtesten Reiseziele der Franzosen.

Über die DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands. Sie vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. In enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen entwickelt die DZT Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern.

stats