eatwalkshare® sind digitalisierte Erlebnistouren zur Wertschätzung Ihrer Gäste mit Aktion und Spaß. Tour Guides nehmen die Teilnehmer, unterstützt von einer speziell entwickelten App mit auf eine Entdeckungsreise des Veranstaltungsortes. Mit abwechslungsreichen Modulen für Mobilität, Aktivität und Interaktion ist der Weg das Ziel. Sowohl In- wie auch Outdoor sind die Mitmacher in die Gestaltung des Events eingebunden. Die eingebauten kulinarischen Pausen erlauben als Kontrast zu den aktiven Teilen entspannte Kommunikation und Wertschätzung. Als Einzelevent oder Rahmenprogramm für eine Ankerveranstaltung bindet eatwalkshare® den Menschen ein. Moderat im Preis pro Teilnehmer, verfügbar im variablen Baukastensystem und grenzenlos einsetzbar. Das ist eatwalkshare®, das erlebnisorientierte Eventformat für jede Ihrer Veranstaltungen.
Die drei Merkmale von eatwalkshare®:
Essen ist Kommunikation.
Dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend, liegt der Fokus auf der Integration von lokalem und regionalem Einzelhandel sowie ortsansässigen Partnern:
Food-Trucks, Street Food, Crossover - Angebote, Wintergrillen, BBQ
Mono / Unikat Manufaktur, Delikatessengeschäfte
Diese Etappenziele abwechslungsreich zusammengestellt laden den Menschen ein, in gemütlicher Runde vom Erlebten zu erzählen. In entspannter Atmosphäre findet der Austausch zwischen den Teilnehmern statt und gleichzeitig noch viel mehr als das. eatwalkshare® verbindet Notwendiges wie Essen & Trinken, setzt kulinarische Akzente und liefert Genuss an besonderen Orten. So ist Essen Genuss mit allen Sinnen und die höchste Form der Corporate Hospitality: Wertschätzung, Gastlichkeit und Wohlbefinden.
Der Weg das Ziel.
Augenmerk bei den abwechslungsreichen Mobilitätsmöglichkeiten liegt auf den örtlichen gruppenspezifischen Gegebenheiten. Das jeweils nächste Ziel sollte erfahrungsgemäß binnen 30 Minuten erreichbar sein. Die Fortbewegungsart lässt sich dabei flexibel an Fitness, Alter, Kundenwunsch und andere Aspekte anpassen.
Zu Fuß gehen, Fahren, ConferenceBike, Segway, TukTuk, eMobilität
Drachenboot, Kanu, Fähre, Rafting
Bimmelbahn, Kettcar, Aufsitz-Rasenmäher
eatwalkshare® fördert so das Miteinander und baut Brücken für soziale Kontakte. Die Abwechslung der Fortbewegungsmittel bietet einen hohen Spaßfaktor und ein kurzweiliges, energiegeladenes Programm. Die aktive Bewegung zwischen besonderen Orten erzeugt zusätzliche starke Erinnerungsanker für den Transport Ihrer Veranstaltungsziele.
Der Mensch steht im Focus
Die Module sind so gestaltbar, dass alle Teilnehmer unabhängig von Status, Rolle oder Handicap in das Erlebnisevent involviert werden. Je nach Inhalt, Aufgabe und Umfeld lassen sich In- und Outdoor Aktionen gestalten.
Das Eventkonzept gibt Hilfsmittel, die der Verantwortung für die Gesundheit und dem Wohlergehen von Mitarbeitern und Gästen gerecht wird. eatwalkshare® fördert im Baukastensystem den persönlichen Austausch zwischen Menschen und hilft persönliche Grenzen zu überwinden. Durch den Einsatz von Körper und Geist holt eatwalkshare® den Menschen aus der Komfortzone. Die Aktionen zeigen und beeinflussen das Sozialverhalten der Menschen wobei der Spaß und das Teilen von positiven Eindrücken immer im Vordergrund stehen. Veranstaltungen mit digitalem Anteil gehört die Zukunft. Kundenspezifische fachliche Inhalte, Content Marketing, werden bei eatwalkshare bei den Stationen und auf dem Weg dazwischen sowohl von klassischen Tour Guides wie auch digital, mit Hilfe der begleitenden eatwalkshare App eingebaut. Diese unterstützt den Tour Guide mit allen Informationen zum Event und zeigt den Fortschritt der Veranstaltung. Sie liefert alle Daten zur Wegstrecke und über Faktenboxen Hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Hot Spots entlang des Weges. Die App dient als Schnittstelle zwischen Offline Erlebnis und Online Kommunikation. Menschen, Teilnehmer also Gäste kommen Live zu einem Event – und sind währenddessen mit der ganzen Welt vernetzt. Die App sendet Botschaften und füttert relevante Kanäle und sozialen Netzwerke durch Kommunizieren, Teilen und Liken. Die Onlineanbindung stellt sicher, dass das live Erlebte in die digitale Welt transportiert wird. So lassen sich Botschaft von Produkten, Unternehmen und Marken transportieren. Das „Connecting Event“ schafft Zusammengehörigkeit. Die Teilnehmer lernen den Veranstaltungsort teils begleitet, teils durch eigene Erkundung kennen, erinnern sich im Nachgang stärker an das Erlebte und teilen diese Erfahrung mit anderen. Genau so bleiben Kommunikationsinhalte positiv und lange in Erinnerung. Unter der Adresse www.connectingevent.de erhalten Sie weiterführende Informationen. Sie erreichen das Team von erlebnisevent.de unter der Telefonnummer +49 (0)228/ 976 389 86 oder per E-Mail unter produktinfo@connectingevent.de. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der Best of Events International am 18. und 19. Januar 2017 in Dortmund zu besuchen. eatwalkshare® finden Sie in Halle 5, Stand A06. Als Kompetenzpartner der Messe sind wir mittels eatwalkshare® Ausrichter der Guided Tours zu denen Sie sich hier anmelden können: www.boe-messe.de/programm/guided-tours.html.