Was bewegt die Branche in Sachen Bühnenmaschinerie und Bühnentechnik? Welche Innovationen gibt es im Bereich Licht- und Audiotechnik? Was ist bei Arbeiten unter schwebenden Lasten zu beachten? Auch die dritte Ausgabe der Stage|Set|Scenery steht wieder ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs. Die internationale Fachmesse und Kongress für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik findet vom 18. bis 20. Juni 2019 auf dem Berliner Messegelände statt und wird von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) zusammen mit der Messe Berlin organisiert. „Wir stimmen uns eng mit Branchenexperten aus den unterschiedlichen Bereichen ab, um thematisch immer am Puls der Zeit zu sein und Fachbesuchern und Ausstellern gleichermaßen einen echten Mehrwert bieten zu können“, sagt Hubert Eckart, Geschäftsführer der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG). Dabei steht dem Stage|Set|Scenery-Team ein Fachbeirat mit hochkarätigen Vertretern aus den Bereichen Licht- und Bühnentechnik sowie Architektur und Fachplanung zur Seite. „Der Fachbeirat der Stage|Set|Scenery wird an der fachlichen und inhaltlichen Entwicklung der Messe mitwirken, die Messe aktiv und kreativ mitgestalten, die Interessen der Aussteller und Besucher vertreten und uns bei der Kommunikation in die Branche unterstützen“, erläutert Juliane Trempler, Projektleiterin der Stage|Set|Scenery. Mitglieder des Fachbeirats sind Hubert Eckart, Olaf Grambow und Arved Hammerstädt für die DTHG sowie als Firmenvertreter Reinhold Daberto, Geschäftsführer von theater projekte daberto + kollegen planungsgesellschaft mbh, Stephan Hückinghaus, Geschäftsführer von Fülling + Partner Ingenieurgesellschaft mbH und Roland Krüger, Geschäftsführer der 1st Selection GmbH. Der Fachbeiratsvorsitzende und dessen Stellvertreter werden am 3. Mai 2018 in der konstituierenden Fachbeiratssitzung in Berlin gewählt. www.stage-set-scenery.de