„Attitude matters“ lautet das Motto der DMEXC...
„Attitude matters“ lautet das Motto der DMEXCO 2020

Einladung zum Dialog, wo und wie die Branche Haltung zeigen kann

Foto: dmexco

„Attitude matters“, Haltung zählt – so lautet das zentrale Motto der DMEXCO 2020. Damit lädt Europas führendes Event für digitales Marketing und Technologie die Entscheidungsträger der Branche zum Dialog ein, was es konkret für die digitale Wirtschaft bedeutet, Haltung zu beweisen. Denn Haltung ist geschäftsrelevant: Einerseits prägen und bereichern digitale Services den Alltag unserer Gesellschaft und gemessen am Börsenwert sind derzeit die größten Unternehmen weltweit Digital- und Technologieunternehmen. Andererseits erwarten Nutzer, Konsumenten und Gesellschaft, dass eine verantwortungsvolle Selbstverpflichtung und eine vernünftige Regulierung den Einzelnen vor Auswüchsen schützen – beispielsweise beim Umgang mit personenbezogenen Daten, Fake News, digitaler Manipulation oder der Debatte über die Grenzen der Gesichtserkennung. 

„Das Handeln und die Entscheidungen in der digitalen Wirtschaft haben immer größeren Einfluss auf unsere gesamte Gesellschaft. Gerade darum ist es an der Zeit, zu fragen: Wofür stehen wir? Welche Haltung haben wir? Darauf gibt es natürlich mehr als eine Antwort. Und weil die wichtigsten Expertinnen und Experten bei uns zusammenkommen, wollen wir gemeinsam mit ihnen darüber sprechen, wie wir als Branche ,Haltung’ definieren. Wie viel Haltung digitales Business und Marketing eigentlich braucht. Ob Haltung nur etwas für diejenigen ist, die es sich leisten können. Und natürlich auch, was Haltung bringt. Für diesen Dialog, den wir als Gesellschaft, aber auch als Branche, dringend brauchen, wollen wir uns einsetzen und den digitalen Leistungsträgern eine Plattform zur Diskussion bieten. Das ist Teil unserer Haltung“, sagt Dr. Dominik Matyka, Chief Advisor der DMEXCO.

Matthias Wahl, Präsident Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., ergänzt: „Die Digitalisierung ist die zentrale Aufgabe, die wir in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewältigen haben. Die Menschen erwarten dabei von den Unternehmen der digitalen Wirtschaft, dass sie auch Position zu gesellschaftlichen Themen beziehen, wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Corporate Digital Responsibility. Das wird zunehmend geschäftsrelevanter. Als fachlicher und ideeller Träger der DMEXCO und als Dachverband der Digitalwirtschaft wollen wir diese Diskussion aktiv mitgestalten.” 

www.dmexco.com

 
Themen
Europa
stats