Erfolge und Herausforderungen: Zwischenbilanz...
Erfolge und Herausforderungen

Zwischenbilanz des Forums Veranstaltungswirtschaft

Das Forum Veranstaltungswirtschaft, ein Zusammenschlusse verschiedener Verbände der Veranstaltungsindustrie, zieht Zwischenbilanz zu seiner Arbeit und berichtet über das Erreichte sowie die nach wie vor bestehenden Herausforderungen der Zukunft.

Eine große Errungenschaft sehen die Verbandsvertreter darin, erstmalig durch zum Beispiel die Demonstrationen der AlarmstufeRot die Vielfalt des Wirtschaftszweigs transparent gemacht und der Politik veranschaulicht zu haben, wie groß und bedeutend er wirklich ist. Als Folge des daraus erwachsenen kontinuierlichen Dialogs mit der Politik, wurde der EU-Beihilferahmen im Oktober 2020 um 3 Mio. Euro erhöht. Auch das Kurzarbeitergeld sei nach stetem Drängen der Verbände erhöht und verlängert worden. Als einen der herausragenden Erfolge des Forums betrachtet Prof. Jens Michow, Präsident des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV), die bei der November-/Dezemberhilfe durchgesetzte Antragsberechtigung der mittelbar indirekt von Lockdown-Maßnahmen betroffenen Unternehmen.

„Wir haben zwar viel erreicht, aber leider stehen immer noch erhebliche Herausforderungen vor uns“
Marcus Pohl, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen der Veranstaltungswirtschaft (isdv)

Die Agenda des Forums ist aber noch nicht abgearbeitet: So setzt es sich dafür ein, dass es auch für Einzelunternehmer - wie für die Soloselbständigen bereits erreicht –eine Betriebskostenpauschale gibt. Die Laufzeit aller Hilfsprogramme und Maßnahmen müsse mindestens bis Ende 2021 verlängert werden. Damit die Hilfsmittel schneller dort ankommen, wo sie gebraucht werden, müssten die Programme und der Zugang zu den Hilfsmitteln zudem vereinfacht werden.

In ihrer Arbeit identifizieren die Verbandsvertreter die täglich dramatischer werdenden Probleme der Branche, analysieren Hilfsangebote des Bundes und der Länder und verhandeln mit der Politik mit dem Ziel, die vorhandenen Angebote für die Branche passgenauer zu gestalten und Regelungslücken zu schließen. Ihre wichtigste Aufgabe sehen die Verbände des Forums neben den laufenden Vorbereitungen einer Öffnungsperspektive für die Veranstaltungswirtschaft in ihrem beharrlichen Einsatz für die Optimierung der Überbrückungshilfen des Bundes.

Das Forum Veranstaltungswirtschaft besteht aus den fünf Verbänden BDKV (Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.), EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.), ISDV (Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft), LIVEKOMM (Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.) und VPLT (Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V).

stats