Die vormalige MICE-Roadshow Praxisfrühstück wurde nach einer Corona-bedingten Kreativpause im Frühjahr als virtuelle Veranstaltungsreihe neu gestartet. 2.200 Eventprofis nahmen während der drei-episodigen ersten Staffel bereits Teil. Als Plattform diente die hauseigene Software von EventMobi, die gemeinsam mit der Regieagentur Farhouse Media, einem Produktionsteam von Bildquadraht und der Kölner Eventagentur Klubhaus bespielt wurde. EventMobi gewährt in diesem Blogbeitrag Einblicke hinter die Kulissen.
Die rund 90-minütigen Episoden standen jeweils unter einem Oberthema in unterschiedlichen Rubriken, die von Experten gemeinsam mit den Teilnehmern erörtert, hinterfragt und diskutiert wurden. Dafür wurden vier Rubriken entwickelt, in denen erst ins Oberthema eingeführt wurde und später in kleineren Runde Diskussionen angeregt wurden. Ziel war es für EventMobi, Experimentierräume im digitalen Raum für Eventprofis zu schaffen, auf denen sich ausprobiert, ausgetauscht und genetzwerkt werden konnte.
Die Vorbereitungen für die erste Staffel dauerten fünf Wochen. Die ersten beiden Episoden wurden noch in einem Studio produziert. Für die dritte Episode wurde dann aber dezentral gearbeitet. Die Regie saß in Neuss, während sich die Moderator*innen in Köln mit einem Kameramann befanden. Als Erfolgsfaktoren für die Eventreihe beschreibt EventMobi die Motivation im Team, sowie die Win-Win-Situation für die umsetzenden Partner und die Teilnehmer, die durch die Experimentierräume und die Möglichkeiten des Netzwerkens entstanden sind.
Im Fazit sieht EventMobi drei Erfahrungswerte. Live-Chats regen zwar Aktivierung von Teilnehmern an, bedürfen allerdings einer guten Betreuung. Vorheriges Proben reduziert Fehler während der Veranstaltung selber und vorproduzierte Einspieler können den Aufwand während des Events eingrenzen. Weitergehen soll es mit Staffel 2 noch im Herbst 2021.