Teil der Expo 2020 ist eine Themenwochen-Reihe, die unter dem Motto „Connecting Minds Creating Future“ geführt wird. Bereits während der 31 Eröffnungstage der Expo im Oktober fanden die ersten beiden Themenwochen zu den Themen Menschen und Planeten statt. Diese sollen zu kollektivem und sinnvollem Handeln anregen, um die größten Herausforderungen und Chancen der Welt zu bewältigen.
Eine internationale Besetzung an Gästen und Experten kam für die Klima- und Biodiversitätswoche zusammen, die im Vorfeld des wichtigen globalen Umweltgipfels COP26 stattfand. In der Weltraumwoche wurden Grenzen vom Leben auf der Erde ausgelotet. Bis Ende März werden weitere thematische Wochen stattfinden. Aktuell läuft die Woche für städtische und ländliche Entwicklung noch bis zum 6. November. Folgen werden Themenblöcke zu Toleranz und Integration, Wissen und Lernen, Reisen und Konnektivität, Globale Ziele, Gesundheit und Wellness, Ernährung, Landwirtschaft und Lebensgrundlage sowie zu Wassersicherung für folgende Generationen.
Erstes Fazit zu Besucherzahlen
Nach dem ersten Monat zieht die Expo bereits ein erstes Fazit zu Besucherzahlen. Demnach waren über 2.300.000 Besucher vor Ort zu Gast, von denen 17 % aus dem Ausland nach Dubai gereist sind. In Hinblick auf die wieder aktueller werdende Corona-Pandemie wertet die Expo dies als ersten Erfolg. Die Besucher kamen dabei aus 185 Nationen. Spitzenreiter unter den Übersee-Quellmärkten sind nach Expo-Angaben Indien, Deutschland und Frankreich. Die Expo 2020 Dubai ist darüber hinaus einem globalen digitalen Publikum zugänglich, was eine zusätzlich stetig ansteigende virtuelle Besucherzahl von 12,8 Millionen seit dem 1. Oktober ergibt.
Die Expo 2020 Dubai läuft noch bis zum 31. März 2022 und lädt die Welt ein, an einer Feier der Einheit, der Chancen, der Kreativität und der Nachhaltigkeit teilzunehmen, die dazu beitragen wird, eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.