Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Gießen-Friedberg hat innerhalb kürzester Zeit die Weiterbildung zum Themengebiet „Fachbeauftragte/r für Hygiene im Veranstaltungswesen“ etabliert. Seit dem 2. Juni 2020 wird der neue Lehrgang, der in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Veranstaltungssektor und Wissenschaftlern aus der Medizin entstanden ist, angeboten. Bereits über 50 Fachbeauftragte für Hygiene im Veranstaltungswesen haben die Weiterbildung erfolgreich absolviert und das Zertifikat der IHK erhalten.
40 Prozent der Zeit umfasst Theorie, 60 Prozent Praxisbeispiele und Unterweisungen in Ober-Mörlen und Fredenhagen in Offenbach und erlauben so einen effektiven Praxistransfer. Zweck des Lehrgangs ist es, die im Stufenleitplan „Veranstaltungssicherheit im Kontext von COVID-19: Handlungsempfehlung des Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.)” geschaffenen und bei „Back to Live“ verifizierten Grundlagen zu vermitteln. Die Inhalte orientieren sich an den Leitlinien und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Erwerben können das Zertifikat Branchenbeschäftigte mit einer anerkannten, abgeschlossenen, mehrjährigen Berufsausbildung oder mit fünfjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Veranstaltungswesen.
„Wenn Veranstaltungen infektionssicher möglich sind, können wir schrittweise in eine neue Normalität zurückkehren. Dies jedoch nur mit einer fundierten Strategie auf einem sauberen Weg. Wir können uns keine Rückschläge durch Ausbruchsgeschehen leisten. Spezialisten mit dem Zertifikatswissen Fachbeauftragte/r für Hygiene im Veranstaltungswesen können helfen, solch ein Risiko substanziell zu reduzieren. Denn der Schutz der Gesundheit steht über allem.“ sagt Rebecca Franz, die für die Weiterbildung bei saveevents.org verantwortlich ist.
https://www.saveevents.org/de