Future Meeting Space: Forschungstreffen in Je...
Future Meeting Space

Forschungstreffen in Jena

Foto: Jena Convention Bureau
Als Partner des Innovationsverbundes „Future Meeting Space“ hat Jena am 21. und 22. Juli 2021 zum Forschungstreffen eingeladen.
Als Partner des Innovationsverbundes „Future Meeting Space“ hat Jena am 21. und 22. Juli 2021 zum Forschungstreffen eingeladen.

Jena ist in diesem Jahr Forschungspartner des Innovationsverbundes „Future Meeting Space“ und hat am 21. und 22. Juli 2021 zum Forschungstreffen eingeladen. Das Ökosystem von Veranstaltungen wird sich massiv und nachhaltig verändern. So lautet die zentrale These des „Future Meeting Space“, der in diesem Jahr die Frage klären möchte, wie das neue Ökosystem von Veranstaltungen in der Post-Corona-Epoche aussehen wird. Der Verbund, initiiert vom German Convention Bureau und dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, befindet sich derzeit in der 4. Forschungsphase.

Die Teilnehmer erlebten die bisher entwickelten Themenfelder des aktuellen Forschungsthemas am Beispiel Jenas. Dazu gehörten Themen wie Destinations- und Stadtentwicklung, Visualisierung und Digitalisierung, Themenspezialisierung und -besetzung sowie Gebäudetransformation und -umnutzung. Der Startschuss zum 2-tägigen Forschungstreffen fiel im Scala Turm Restaurant im JenTower. Hier gab Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung einen kurzen Überblick über die Stadt Jena und eben diese Entwicklungsprojekte, bevor Valentina Kerst, Staatssekretärin für Wirtschaft und Digitale Gesellschaft Thüringen über das Thema Digitalisierung sprach. Es folgte eine Führung durch das Volkshaus Jena, das derzeit zum Tagungs- und Kongresszentrum umgebaut wird. Am zweiten Tag berichtete Annelie Herrmann, Sales Director der Rooom AG über die Möglichkeiten von digitalen Räumen während Sabine Wosche, Geschäftsführerin der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen über Jena als „Leuchtturm Thüringens“ sowie ganz reale Räume und deren Nutzungskonzepte sprach. Zudem gab es einen Besuch im Leibniz-Institut für photonische Technologien (IPHT).

Das Forschungsprojekt soll Ende des Jahres abgeschlossen werden. Durch das Treffen haben sich zwei relevante Themen für Veranstaltungen und Veranstaltungsorte herauskristallisiert: gelebte Authenzität und die Bildung von Netzwerken.

https://www.jenaconvention.de/
https://future-meeting-space.de/

stats