fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtscha...
fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

Neues Führungsteam gewählt

Foto: Sebastian Greuner
Vera Viehöfer, stellv. Vorstandsvorsitzende, Markus Illing, neuer Vorstandsvorsitzender und Jörn Huber, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft.
Vera Viehöfer, stellv. Vorstandsvorsitzende, Markus Illing, neuer Vorstandsvorsitzender und Jörn Huber, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft.

Auf der Jahreshauptversammlung der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft am 25.11.2022 in Berlin wählten die Mitglieder Markus Illing (Voss+Fischer GmbH) zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Vera Viehöfer (ereignishaus // geno kom Werbeagentur GmbH) zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Gemeinsam mit Andreas Weber (expopartner GmbH) als amtierender Finanzvorstand, bilden sie das neue Führungsteam des fwd:.

Jörn Huber (ottomisu communication GmbH) trat somit nach 10 Jahren Verbandsführung von seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender zurück, bleibt dem fwd: aber als aktives Mitglied erhalten. In seiner Abschiedsrede betonte er die positive Entwicklung des fwd:, wie das Wachstum und den erfolgreichen Ausbau der regionalen Netzwerke, die Kooperation mit dem bestehenden Verein (BEN) in Berlin, die Neugründung der fwd: Landesvertretung Baden-Württemberg sowie die Arbeit der bestehenden Vertretungen in Hessen und Rheinland-Pfalz. Besonders hob er dabei die Brücken, die in die Bundes- und Landespolitik gebaut wurden und den Ausbau der politischen Arbeit hervor.

Zukunftsbild und Aktivierung

In einer Staffelstabübergabe präsentierten Markus Illing und Jörn Huber zum letzten Mal gemeinsam das Zukunftsbild für den fwd: und gaben Ausblick auf die relevanten Themen der kommenden Jahre. Die Gewinnung von Fachkräften unterstützt von einer zukunftsgerichteten Imagekampagne für die Branche, die Konzentration auf praxisnahe Nachhaltigkeitskonzepte, das Thema Kreislaufwirtschaft sowie die Steigerung der Diversität sind nur einige Punkte auf der Agenda. Fortgeführt wird der Ausbau belastbarer Brücken über die gesamte Wertschöpfungskette der Veranstaltungsbranche, die politische Arbeit und die Erhöhung der verbandlich organisierten Akteure. Aktiv gefördert werden soll auch der Anteil von weiblichen Führungskräften in der Branche. 

Zudem wurden Matthias Thoben (Engelmann Messe und Design GmbH) und Jörg Zeißig (Holtmann GmbH & Co.KG.) zum Fachvorstand gewählt.

stats