Open Data: Nächste Woche: DigiDay23
Open Data

Nächste Woche: DigiDay23

Foto: GCB e.V.

Am Nachmittag des 19. April sowie am Vormittag des 20. April 2023 widmet sich der „Digital and Innovation Day“ des GCB German Convention Bureau e.V. voll und ganz dem Thema Daten – Event Professionals können Impulse und Praxiswissen zu Open Data, datengestütztem Marketing bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz erhalten.

Daten systematisch zu erfassen, aufzubereiten und zu nutzen, ist das Fundament für eine erfolgreiche Positionierung im Markt von Business Events. „Offene Datenstrukturen, systematisches Datenmanagement und entsprechende Digitalkompetenzen der Mitarbeiter:innen sind Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Zukunft des Tagungsstandorts Deutschland“, erklärt Matthias Schultze, Managing Director des GCB. „Mit dem DigiDay 2023 wollen wir genau dieses Wissen stärken, zusätzliche Impulse geben und alle relevanten Stakeholder so wirkungsvoll auf ihrem weiteren Digitalisierungspfad unterstützen.“

Dazu erwartet die Teilnehmenden zum #DigiDay23 in der FlyingLab Factory am Frankfurt Airport ein anwendungsorientiertes Veranstaltungsprogramm: Am ersten Veranstaltungstag folgen dem humorvollen Science Slam zum Thema Empfehlungsalgorithmen („Möchten Sie vielleicht Pommes zu den Pommes?“) parallele Workshops:

  • How to use ChatGPT
  • Lead-Nurturing im SQL-ToFu - Wie Marketing Automation ohne Fachchinesisch gelingt

In den Pitch-Präsentationen der diesjährigen #DigiDay-Solution-Partner lernen die Teilnehmer:innen konkrete Anwendungsbeispiele unter anderem aus den Bereichen künstliche Intelligenz und Grundtechniken der Marketing-Automatisierung kennen. Auch der persönliche Austausch kommt bei der Veranstaltung in Raunheim nicht zu kurz – so bietet zum Beispiel der Netzwerkabend am Mittwoch ausreichend Raum, die vielfältigen Impulse des ersten Tages in entspannter Atmosphäre mit bekannten Gesichtern und neuen Kontakten zu vertiefen.

Zum Auftakt des zweiten Veranstaltungstages heißt es: Perspektivwechsel. Im Barcamp „Unlock the Power of Data“ mit Daten-Expertin Kristine Honig finden die Teilnehmer:innen einen spielerisch-kreativen Zugang zum Megathema Daten und entdecken, welche Datenschätze in ihren eigenen Unternehmen und Organisationen bereits vorhanden sind. Anschließend haben die Teilnehmenden die Wahl zwischen den Themensträngen:

  • Strategisches Datenmanagement für Meetings & Events
  • Open Data im Tourismus & Open Data MICE
  • KI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Weitere Informationen zum Programm und Tickets finden Interessierte hier.

Über GCB German Convention Bureau e.V.

Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen. Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes. Über 160 Mitglieder, die rund 380 Betriebe repräsentieren, zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Dienstleistern aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, die Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group. Als "Partner im Fokus 2023" unterstützen das Frankfurt Airport Marriott Hotel - Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, das Hamburg Convention Bureau und die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein.

stats